Zendure ist ein 2017 gegründetes Startup, das das am schnellsten wachsende Energietechnologieunternehmen ist. Seine Mission ist es, Haushalte auf der ganzen Welt mit sauberer, zuverlässiger und erschwinglicher Energie zu versorgen, indem es die neuesten Energietechnologien bekannt macht. Wir haben Ihnen die Lösung vorgestellt Zendure SolarFlow Bereits vor einiger Zeit setzte man auf den PVHub 1200. Auf der CES in Las Vegas nutzte der Hersteller die Gelegenheit, um mit dem PVHub 2000 eine deutlich leistungsstärkere Version vorzustellen.

Eine Lösung, die die Speicherung von Solarenergie erleichtert
Wenn Sie mit der Zendure-Lösung noch nicht vertraut sind, lade ich Sie dringend ein, meinen vorherigen Test zur Lösung zu lesen Zendure SolarFlow. Kurz gesagt handelt es sich um eine Lösung zwischen dem Photovoltaikmodul und seinem Mikrowechselrichter. Dem PVHub, dem Gehirn des Systems, gelingt es dann, die Nutzung der Solarenergie zu optimieren: Wenn das Haus sie benötigt, speist er sie ein. Wenn das Haus es nicht benötigt, wird die Energie in einer oder mehreren Batterien gespeichert. Und der PVHub wird daraus Strom beziehen, wenn das Haus Strom benötigt und die Solarmodule diesen nicht liefern können. Dadurch können Sie 100 % Ihrer Solarproduktion verbrauchen und somit Ihre Anlage besser amortisieren.

Der PVHub 1200 war dank des brillanten Systems des Herstellers auf 800 W Solarmodule und fast 4 kWh Batteriespeicher durch Stapeln von bis zu 4 Batterien übereinander beschränkt. Das neue Modell PVHub 2000 ermöglicht die Aufnahme von Solarmodulen mit bis zu 2340 W und ermöglicht so die Verwaltung wesentlich leistungsstärkerer Systeme. Wenn dieser neue PVHub mit den „alten“ AB1000-Batterien von fast 1 kWh arbeiten kann, kann er auch mit der neuen AB2000-Batterie arbeiten, die fast 2 kWh hat. Diese Batterien können bis zu 4 Stück gestapelt werden, was die mögliche Autonomie auf 7680 Wh erhöht!

Mit einer solchen Lösung adressiert Zendure nicht mehr nur Lösungen für Balkone, sondern weitaus umfangreichere Solarlösungen.
Solarbasis: eine lang erwartete Überraschung …
Zendure präsentierte auf seinem Stand auch die Solar Base. Dabei handelt es sich um einen etwas kleineren Akku als beim AB1000-Modell, das den vorhandenen Akkus überlagert ist.

Aber dieser Akku bietet noch einige andere Anschlüsse: USB-A- und USB-C-Anschlüsse, einen 230-V-Ausgang, aber vor allem einen 230-V-Eingang, der das Aufladen des Akkus über das Stromnetz ermöglicht!


Zendure hat tatsächlich auf die Wünsche seiner Benutzer gehört, die ihre Batterien auch ohne Sonnenlicht aufladen wollten. Dies aus zwei Gründen:
- Halten Sie die Batterien im Winter auch bei fehlender Sonneneinstrahlung auf einem bestimmten Niveau, um eine völlige Entladung zu vermeiden, die sich negativ auf ihre Lebensdauer auswirkt
- um sie zum Beispiel im Hinblick auf die berühmten roten Tage der Tempo-Stromverträge in Rechnung zu stellen.
Im letzteren Fall ist es tatsächlich möglich, die verschiedenen Batterien des Sektors außerhalb der Spitzenzeiten vollständig aufzuladen, wodurch diese Energie während der Spitzenzeiten an das Haus zurückgegeben wird und so der Stromverbrauch auf ein unerschwingliches Niveau begrenzt wird.
Es versteht sich von selbst, dass dies ein sehr vielversprechendes Produkt ist! Aber wir müssen noch warten, denn wenn die Idee da ist, war das vorgestellte Modell noch nicht einmal ein Prototyp. Leider liegen uns keine weiteren Informationen zum Verfügbarkeitstermin oder Preis vor. Aber wir wissen, dass es in der Pipeline ist, was bereits eine hervorragende Nachricht ist! Ich werde natürlich nochmal mit euch darüber reden, sobald ich neue Informationen habe.