Heybike EC1 Test: Das Elektrofahrrad, das Lust auf Stadtfahrten macht

Diesen Sommer habe ich meine Fat Bikes ein wenig zur Seite gelegt, um leichter mit einem Stadtrad zu reisen. Natürlich immer noch elektrisch, mit dem Heybike EC1! Dieses kleine Schmuckstück auf zwei Rädern versprach Berge und Wunder. Aber wie sieht es in Wirklichkeit aus? Nach drei Monaten und mehreren hundert gefahrenen Kilometern ist es an der Zeit, Ihnen meine Meinung zu diesem wunderschönen Fahrrad mitzuteilen.

Vorstellung des Heybike EC1: Eleganz pur!

Das Heybike EC1 wurde per Spedition in einem großen Karton geliefert, der das Fahrrad gut schützt:

Alles ist perfekt mit Schaumstoff geschützt:

Um das Ganze kompakter zu machen, wird das Fahrrad zerlegt geliefert. Es handelt sich um den klassischen Zusammenbau dieses Fahrradtyps: Vorderrad, Lenker, Sattel. Auch der Ständer und das vordere Schutzblech müssen montiert werden.

Nach ein paar Minuten ist das Fahrrad zusammengebaut:

Schon auf den ersten Blick ist man begeistert. Das Heybike EC1 ist ein bisschen so, als hätte ein Modedesigner begonnen, Elektrofahrräder zu entwerfen. Der Rahmen mit seinen klaren Linien und den unsichtbaren Schweißnähten verleiht ihm einen entschieden modernen und raffinierten Look. Es sieht fast aus wie ein Kunstwerk auf zwei Rädern!

Aber lassen Sie sich nicht täuschen, dieser Schönling ist nicht nur ein hübsches Gesicht. Mit seinen 19 kg auf der Waage gehört das Heybike EC1 zu den Leichtgewichten seiner Klasse. Das bedeutet, dass Sie nicht ins Schwitzen kommen werden, wenn Sie es die Treppen hinauftragen oder auf einen Fahrradträger heben müssen. Es ist der ideale Begleiter für Stadtbewohner, die zwischen Wohnung, Büro und Ausflügen in die Stadt jonglieren.

Bei der Ausstattung macht das Heybike EC1 keine halben Sachen. Es gibt eine Shimano-7-Gang-Schaltung (denn manchmal kann auch mit elektrischer Unterstützung ein kleiner Gang nicht schaden), hydraulische Bremsen für sanfte Stopps und 700x40c ChoaYang Flying Diamond-Reifen, die Komfort und Sicherheit versprechen.

Abgerundet wird das Ganze durch gut durchdachtes Zubehör wie eine integrierte Frontbeleuchtung, Schutzbleche, um auch bei Regen schick auszusehen, und einen Ständer für improvisierte Pausen vor Schaufenstern.

Bedauerlich ist nur, dass es hinten keinen beleuchteten Scheinwerfer gibt, da sich das Fahrrad mit einer reflektierenden Platte begnügt :/.

Leistung und Fahrgefühl: Das Heybike EC1 auf dem Prüfstand.

Gut, es sieht gut aus. Aber wie verhält sich unser Schönling, wenn er auf der Straße unterwegs ist? Nun, es enttäuscht nicht! Der 250-Watt-Motor, der in die Hinterradnabe eingebaut ist, sorgt für eine flüssige und reaktionsschnelle elektrische Unterstützung. Man ertappt sich dabei, wie man wie der Wind fährt, ohne es zu bemerken. Es ist fast magisch! Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen, die wir gesehen haben, ist dieses Modell für den Verkehr auf französischen Straßen zugelassen: 250-W-Motor, Geschwindigkeitsbegrenzung auf 25 km/h und Tretunterstützung. Mit anderen Worten: kein Gashebel zum Beschleunigen ohne zu treten ;-) Man kann also beruhigt durch die Stadt fahren.

Die angekündigte Reichweite von 80 km klingt auf dem Papier verlockend, aber seien wir ehrlich: Unter realen Bedingungen, mit einigen Steigungen und einer normalen Nutzung der Unterstützung, liegt die Reichweite eher bei 50-60 km. Was in der Stadt übrigens immer noch sehr ehrenhaft ist!

Der Akku ist das Wichtigste! Die in den Rahmen integrierte Samsung 36V 10Ah-Batterie ist unauffällig, bietet aber eine Kapazität von 360 Wh. Ein guter Kompromiss zwischen Autonomie und Ästhetik. Das Aufladen dauert etwa 4-5 Stunden. Zeit, um Ihre Lieblingsserie anzuschauen, und schwupps, schon sind Sie wieder auf dem Weg zu neuen Abenteuern!

Was den Komfort angeht, schlägt sich das Heybike EC1 recht gut. Der Sattel ist zwar fest, aber auch auf langen Strecken angenehm.

Die 40 mm breiten Reifen absorbieren kleine Unebenheiten auf der Straße effektiv. Gut, wir sitzen auch nicht auf einem rollenden Sofa, aber für ein Stadtfahrrad ist das völlig in Ordnung.

Die mit Kunstleder überzogenen Griffe sehen nicht nur sehr edel aus, sondern liegen auch angenehm in der Hand.

Ein Wort zum Handling: Mit seinem geringen Gewicht und der durchdachten Geometrie schlängelt sich das Heybike EC1 wie ein Fisch im Wasser durch den Verkehr. Kurven lassen sich mit einer verblüffenden Leichtigkeit bewältigen, und das Anfahren an roten Ampeln gelingt mühelos. Es ist ein wahres Vergnügen, im Zickzack zwischen den Autos hindurchzufahren (wobei man natürlich vorsichtig sein muss, wir sind ja auch keine Kamikaze!).

Eine zugehörige App

Für dieses Heybike EC1 gibt es auch eine mobile Anwendung. Sie müssen sie nur installieren und sich ein Konto einrichten.

Sie ermöglicht es, das Fahrrad zu sperren, bei Diebstahlversuchen benachrichtigt zu werden, aber auch, unsere Fahrradtouren aufzuzeichnen.

Sie müssen das Fahrrad nur per Bluetooth koppeln und das Gerät wird unserem Konto hinzugefügt. Die Entwickler haben sich um die Details gekümmert, denn das Fahrrad gibt es in verschiedenen Farben, die man in der Konfiguration auswählen kann, um eine genaue Darstellung in der App zu erhalten.

Das Urteil: Das Heybike EC1, ein echter Favorit

Nach mehreren Wochen, in denen ich mit dem Heybike EC1 durch die Straßen gefahren bin, fällt das Fazit recht positiv aus. Dieses Elektrofahrrad schafft es, Stil, Leistung und Praktikabilität miteinander zu verbinden. Es richtet sich eindeutig an Stadtbewohner, die auf der Suche nach einem umweltfreundlichen, effizienten und eleganten Transportmittel sind.

Natürlich ist es nicht perfekt (aber wer ist das schon, oder?). Sein Preis, obwohl er für ein Elektrofahrrad dieser Qualität konkurrenzfähig ist, mag manche zögern lassen. Glücklicherweise liegt sein Verkaufspreis weit unter seinem „öffentlichen“ Preis, was es zu einem viel vernünftigeren Preis macht. Und wenn Sie ein Fahrrad suchen, mit dem Sie im Gelände fahren oder Pässe erklimmen können, sollten Sie die Finger davon lassen. Das Heybike EC1 ist eindeutig für den Großstadtdschungel gemacht, nicht für steile Pfade! Dafür würde ich Sie eher an ein Fat Bike weiterleiten, wie wir es bereits gesehen haben :p

Aber für diejenigen, die einen zuverlässigen Begleiter für ihre täglichen Fahrten, Wochenendausflüge oder Shoppingtouren suchen, hat das Heybike EC1 alles richtig gemacht. Es hat dieses gewisse Etwas, das einem Lust macht, rauszugehen und in die Pedale zu treten, selbst wenn die Faulheit lauert. Und das ist vielleicht seine größte Stärke!

Letztendlich ist das Heybike EC1 so etwas wie dieser coole Freund, der Sie immer dazu bringt, rauszugehen und das Leben zu genießen. Es lässt Sie Ihre Stadt in einem neuen Licht erscheinen, mit Wind in den Haaren und einem Lächeln auf den Lippen. Und mal ehrlich: Wer könnte dem schon widerstehen?

Das Heybike EC1 ist bei vielen Händlern erhältlich und kostet 1998€. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und Größen (M für Radfahrer mit einer Körpergröße von 160-180 cm und L für Radfahrer mit einer Körpergröße von 165-190 cm).

Sind Sie also bereit, dem Charme des Heybike EC1 zu erliegen? Eines ist sicher: Wenn Sie es einmal ausprobiert haben, werden Sie die Fortbewegung in der Stadt nie wieder auf die gleiche Weise sehen. Und wer weiß, vielleicht werden Sie der nächste Botschafter der Elektrofahrrad-Revolution in Ihrer Nachbarschaft!

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare