Die Z-Wave Long Range kommt auf den europäischen Markt: bessere Reichweite, bis zu 4000 Knoten und eine Autonomie von bis zu 10 Jahren!

Die Z-Wave Alliance, die Standardentwicklungsorganisation, die sich der Weiterentwicklung der Smart Home- und Z-Wave®-Technologie widmet, gab vor einigen Tagen bekannt, dass die Spezifikation des ZWLR (Z-Wave Long Range) für den europäischen Markt wurde fertiggestellt und wird den Mitgliedsunternehmen in einer zukünftigen Version zur Verfügung gestellt.

Seit wir ZWLR für den nordamerikanischen Markt angekündigt haben, hat die Allianz hart daran gearbeitet, die Spezifikation unseren geschätzten Mitgliedern in Europa verfügbar zu machen. Sobald die Spezifikation abgeschlossen ist, wird die Allianz in Kürze Einzelheiten zum ZWLR-Zertifizierungsprogramm bekannt geben und nach der Veröffentlichung wird das ZWLR den europäischen Mitgliedern der Z-Wave Alliance für die Produktentwicklung zur Verfügung stehen.

Avi Rosenthal, Vorstandsvorsitzender der Z-Wave Alliance

ZWLR läutet eine neue Ära der Z-Wave-Konnektivität ein und bietet erweiterte Optionen für Smart Home, Mehrfamilienhäuser, Gastgewerbe und mehr. ZWLR kommt bald auf den europäischen Markt und wurde sorgfältig als Kommunikationsprotokoll für Anwendungen entwickelt, bei denen hohe Leistung, größere Skalierbarkeit, geringer Stromverbrauch, erhöhte Gerätesicherheit, Reichweite und Geräteinteroperabilität von wesentlicher Bedeutung sind. Da die Spezifikation nun abgeschlossen ist, können in Europa tätige Mitglieder der Z-Wave Alliance bald die Funktionen und Vorteile von ZWLR nutzen.

Netzwerktopologie

Obwohl die Netzwerktopologien unterschiedlich sind, unterstützt Z-Wave sowohl ein Mesh-Netzwerk als auch ein Sternnetzwerk, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten. Bestehende Mesh-Z-Wave-Knoten und neue ZWLR-Knoten können im selben Netzwerk koexistieren, was eine große Vielfalt und Mischung von Z-Wave-Geräten ermöglicht, die die höchste Leistung aller drahtlosen Protokollkombinationen erzielen können.

zwlr01

ZWLR-Geräte arbeiten in einer sternförmigen Netzwerktopologie, die das Gateway oder den Hub an einem zentralen Punkt platziert und dann eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zu den Endgeräten herstellt. Der durch die Sternnetzwerktopologie aufgebaute direkte Kommunikationspfad trägt dazu bei, die Latenz zwischen dem Gateway und den Endgeräten deutlich zu reduzieren, was besonders in lauten oder überlasteten Installationsumgebungen mit hohem drahtlosen Kommunikationsaufkommen von Vorteil ist.

A lire également:
Das vernetzte Zuhause neu erfunden: Entdecken Sie die erstaunlichen neuen Funktionen von Enki von Leroy Merlin

Z-Wave-Mesh und ZWLR wurden so konzipiert, dass sie nebeneinander existieren und sich gegenseitig ergänzen. Durch den Betrieb in einem Sternnetzwerk ermöglicht ZWLR eine direkte Verbindung zwischen Gateway, Hub und Gerät über große Entfernungen, während Mesh es traditionell ermöglicht, dass das Signal von Knoten zu Knoten springt, bis das beabsichtigte Ziel erreicht ist. Durch das vereinfachte Routing von ZWLR können Aufträge schneller weitergeleitet werden und potenzielle Ausfälle im Netzwerk werden auch schneller hervorgehoben. Mit Z-Wave haben Hersteller Zugriff auf die „selbstheilenden“ Eigenschaften von Mesh-Netzwerken und die direkten Kommunikationsvorteile eines Hub-and-Spoke-Netzwerks.

Erhöhte Skalierbarkeit

Einer der vielleicht aufregendsten Vorteile von ZWLR für die europäische Region ist die enorme Steigerung der Skalierbarkeit. Durch die Vergrößerung des Adressraums auf 12 Bit ist ZWLR in der Lage, bis zu 4.000 Knoten in einem einzigen Netzwerk zu unterstützen! Im Vergleich zu Z-Wave (232 Knoten) bedeutet dies eine kolossale 20-fache Steigerung der Netzwerkknotenverfügbarkeit. Durch die Unterstützung größerer Netzwerke können Tausende von Z-Wave-Geräten in einem einzigen Netzwerk registriert werden, wodurch die Möglichkeiten, die die Leistungsfähigkeit der Z-Wave-Technologie bietet, noch erweitert werden.

zwlr02

Erhöhte Akkulaufzeit

Zusätzlich zur Erhöhung der Netzwerkgröße und der Übertragungskapazitäten bietet ZWLR Endpunktgeräten durch die Nutzung dynamischer Leistungssteuerung auch eine Batterielebensdauer von bis zu 10 Jahren mit einer einzigen Knopfbatterie. Mit dieser Funktion können ZWLR-Geräte die Funkausgangsleistung jeder Übertragung automatisch anpassen und optimieren. Diese dynamische Leistungssteuerung ist unerlässlich, um die Nachhaltigkeit von Z-Wave-Geräteinstallationen sicherzustellen. Die Möglichkeit, Sensoren und Endgeräte an schwer zugänglichen Orten wie Kriechkellern, Dachböden, Kellern oder hinter Wänden einzusetzen, ist einer der überzeugendsten Anwendungsfälle für Geräte mit erhöhter Batterielebensdauer.

A lire également:
Update Home Assistant 2024.5: neue Funktionen für Tabellen, Assistenten mit einem Klick erstellen, Geräte im Energie-Dashboard umbenennen usw.

Quelle: Z-Wave-Allianz

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare