Test der Khadas Mind Graphics: Die GPU-Station, die Ihren Mini-PC mit NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti in ein Renntier verwandelt!

Ach, die Mini-PCs! Diese kleinen Wunderwerke der Technik, die in die Handfläche passen und uns die imposanten Türme von früher vergessen lassen. Wir lieben sie! Aber wir müssen zugeben, dass sie oft eine Achillesferse haben: ihre Grafikleistung. Diese Schwäche ist uns besonders bei dem sehr kleinen Khadas Mind PC aufgefallen. Aber der Hersteller hat für seinen Mini-PC verschiedene Erweiterungen vorgesehen, darunter die Mind Graphics, ein Zubehörteil, das verspricht, Ihren Mini-PC in eine echte Hochleistungs-Workstation zu verwandeln, indem es eine NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti Grafikkarte integriert. Das ist alles! Schnallen Sie sich an, wir heben ab!

A lire également:
Test du Khadas Mind : le mini-PC révolutionnaire qui bouscule les codes !

Auspacken und Präsentation: Eleganz pur

Die Verpackung lässt die Mind Graphics deutlich erkennen. Auch hier haben wir wieder eine schöne, schlichte Verpackung, die einem Apple-Produkt würdig ist.

Sobald man den Khadas Mind Graphics aus der Verpackung nimmt, fällt einem sein futuristisches Design auf. Es ist, als wäre ein Miniaturraumschiff auf unserem Schreibtisch gelandet! Mit seinen klaren Linien und dem Gehäuse aus eloxiertem Aluminium macht er wirklich etwas her. (Ich hatte fast Angst, dass er anfängt, wie HAL 9000 zu sprechen!)

Mit den Maßen 199 mm × 133 mm × 100 mm ist er relativ kompakt, aber mit seinen 2,7 kg dennoch eine imposante Erscheinung. Die Mind Graphics ist nicht nur eine einfache Dockingstation, sondern auch ein echtes Technologiepaket. Im Inneren verbirgt sich nämlich eine NVIDIA RTX 4060 Ti Grafikkarte. Das lässt so manchen Desktop-PC vor Neid erblassen.

Auf der Vorderseite befindet sich ein Kühlsystem, das sich perfekt in das Design des Geräts einfügt. Außerdem gibt es eine kleine LED-Beleuchtung, die Sie individuell anpassen können, einen Kopfhöreranschluss, einen USB-C-Anschluss und einen SD-Kartenleser.

Wir hätten gerne ein paar mehr Anschlüsse auf der Vorderseite gesehen. Ein oder zwei zusätzliche USB-Anschlüsse wären nicht schlecht gewesen, um zum Beispiel schnell einen Stick oder ein Gerät anzuschließen.

Glücklicherweise ist die Rückseite viel besser ausgestattet. Dort finden Sie von links nach rechts: den Stromanschluss, einen 2,5-Gbps-Ethernet-Anschluss, zwei HDMI 2.1a-Anschlüsse, einen DisplayPort 1.4a-Anschluss und darunter drei Usb-A 3.2 Gen2-Anschlüsse, die 10 Gbps unterstützen können. Auf der rechten Seite befindet sich eine Taste, mit der Sie den Mind entsperren können.

Kurzum, Sie können all Ihre Geräte ohne Kompromisse anschließen, zumal er bis zu vier Bildschirme unterstützen kann: zwei 4K-Bildschirme über Hdmi (60Hz), einen 4K- oder 8K-Bildschirm über den DisplayPort (bis zu 240Hz für 4K, 60Hz für 8K) und einen weiteren 4K- oder 8K-Bildschirm auf dem Mind selbst!

Und schließlich natürlich der letzte Anschluss auf der Oberseite, um den Mind einfach durch Auflegen mit der von Khadas speziell für diesen Anlass entwickelten Mind Link-Schnittstelle zu verbinden, die im Grunde ein PCIe 5.0-Anschluss ist.

An der Seite des Mind Graphics befindet sich auch ein Fingerabdruckleser, der sehr praktisch ist, um sich unter Windows schnell zu identifizieren. Dieser Leser fungiert auch als Mute-Taste, um den Ton stumm zu schalten. Direkt darunter befindet sich auch ein physischer Knopf, um die Lautstärke zu regeln.

Ein kleines, aber feines Extra: eingebaute Lautsprecher und ein Mikrofon! Perfekt für spontane Videokonferenzen oder um den Sound Ihrer Spiele zu genießen, ohne zusätzliche Lautsprecher anschließen zu müssen.

Eine Dockingstation also ziemlich komplett, um den Mind gebührend unterzubringen.

Installation: kinderleicht (oder fast)

Die Installation des Mind Graphics ist so einfach wie das Anbringen eines Magneten am Kühlschrank. Oder zumindest fast. Der Khadas Mind (der separat verkauft wird, nicht zu vergessen) wird magnetisch auf die Oberseite des Mind Graphics geklickt. Es ist magisch, wie es von selbst einrastet!

Sobald die Ehe zwischen Mind und Mind Graphics vollzogen ist, müssen Sie nur noch das Netzteil anschließen (ein 300-Watt-Block, entschuldigen Sie den Ausdruck) und hoppla, schon kann es losgehen!

Aber Vorsicht: Beim ersten Mal sollten Sie den Bildschirm an den HDMI-Anschluss des Mind angeschlossen lassen, bis der Videoteil des Mind Graphics installiert ist. Windows erkennt dann automatisch die neue Hardware und installiert die notwendigen Treiber. Innerhalb weniger Minuten haben Sie die Kontrolle über einen aufgemotzten Rechner. Von nun an können Sie die Bildschirme an Mind Graphics anschließen.

Bei mir wurde er an den 40″ 4K-Fernseher angeschlossen, der mir als Computerbildschirm dient, und ich kann sagen, dass der Mind ihn ohne Probleme verarbeiten kann.

Ein kleiner Tipp für Geeks: Vergessen Sie nicht, die Mind-App herunterzuladen, um alle Funktionen nutzen zu können, insbesondere die Steuerung der RGB-LEDs. Denn ja, es gibt RGB-LEDs auf der Vorderseite. Man ist Gamer oder man ist es nicht!

Benutzerfeedback: Leistung auf Knopfdruck

Reden wir wenig, reden wir Benchmark! Ich habe das Duo Mind + Mind Graphics einer Reihe von Tests unterzogen, und die Ergebnisse sind… atemberaubend. In Time Spy steigt die Gesamtpunktzahl auf 11.886 Punkte. Das ist für einen Mini-PC einfach gigantisch! Ohne Mind Graphics lag das Ergebnis bei nur 846 Punkten.

Um alles der Reihe nach zu vergleichen, nehmen wir noch einmal den PCMark 10 zur Hand. Er ist ein Referenzwerkzeug zum Testen der Gesamtleistung eines Computers in realistischen Szenarien, die von einfachen Büroaufgaben bis hin zu komplexeren Aktivitäten wie der Erstellung von digitalen Inhalten reichen. Er ermöglicht es, die Effizienz eines Systems zu bewerten, indem er verschiedene Nutzungsarten simuliert und eine klare Vorstellung von den Fähigkeiten eines Rechners vermittelt.

Beim Vergleich der Ergebnisse mit den Tests, die auf dem Mind allein durchgeführt wurden, zeigen die Ergebnisse einen deutlichen Unterschied in der Gesamtleistung. Beim Test ohne Grafikerweiterung wurde ein Gesamtergebnis von 3.549 erzielt, während die Integration des Mind Graphics dieses Ergebnis auf 6.672 fast verdoppelte.

Im Einzelnen stieg die Punktzahl für wichtige Aufgaben (wie Webbrowsing und Videokonferenzen) von 6.876 ohne die Grafikerweiterung auf 9.035 mit der Grafikerweiterung, was eine allgemeine Verbesserung der Flüssigkeit bei der täglichen Nutzung zeigt. Auch bei der Produktivität, die Tabellenkalkulationen und das Schreiben von Texten umfasst, ist ein deutlicher Anstieg von 5.067 auf 9.040 zu verzeichnen, was eine Steigerung der Rechenleistung des Systems widerspiegelt. Noch beeindruckender ist der Unterschied bei der Erstellung digitaler Inhalte, wo der Wert von 3.485 auf 9.870 springt, was auf die zusätzliche Rechenleistung zurückzuführen ist, die die RTX 4060 Ti für Aufgaben wie 3D-Rendering oder Videobearbeitung bereitstellt. Für die Erstellung von Inhalten ist sie übrigens ein echtes Schweizer Taschenmesser. 4K-Videobearbeitung wird zum Kinderspiel, und 3D-Modellierungssoftware schnurrt vor Vergnügen.

Dieser Vergleich verdeutlicht die enorme Wirkung der Mind Graphics-Erweiterung. Sie verwandelt den Khadas Mind von einem Gerät, das sich für einfache oder leichte berufliche Zwecke eignet, in eine vielseitige Lösung, die auch anspruchsvolle Anwendungen wie die Erstellung von Inhalten oder das Spielen bewältigen kann. Durch das Hinzufügen der Graphics-Erweiterung wird dieser Mini-PC zu einem viel leistungsfähigeren und vielseitigeren Gerät, das ein viel breiteres Spektrum an Anforderungen erfüllen kann.

Das wird natürlich noch deutlicher, wenn wir zu den Gaming-Tests übergehen. Beim Vergleich der Ergebnisse des 3DMark Time Spy Benchmarks, die auf dem Khadas Mind Mini PC mit und ohne Mind Graphics Erweiterung erzielt wurden, sind die Leistungsunterschiede eklatant und zeigen die beeindruckenden Auswirkungen der Hinzufügung der dedizierten NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti Grafikkarte.

Ohne die Grafikerweiterung lag die erzielte Gesamtpunktzahl bei 846, während sie mit der Erweiterung auf 11.886 springt. Dieser Unterschied ist vor allem auf den Grafikscore zurückzuführen, der von 751 (Intel Iris Xe Graphics) auf 13.347 mit der RTX 4060 Ti steigt. Diese dramatische Verbesserung zeigt die Fähigkeit der dedizierten Karte, grafikintensive Aufgaben zu bewältigen und Leistungsniveaus zu erreichen, die für modernes Gaming und anspruchsvolle Anwendungen geeignet sind, im Vergleich zu weniger als 20 FPS, die bei Spielen in 1440p mit dem integrierten Grafikprozessor geschätzt wurden.

Die CPU-Punktzahl bleibt zwischen den beiden Konfigurationen vergleichbar und erreicht 3.032 ohne und 7.336 mit der Erweiterung, dank der Rolle des Intel Core i7-1360P-Prozessors, der in beiden Konfigurationen gleich bleibt, aber von der verstärkten Unterstützung der Grafikkarte für parallele Arbeitslasten profitiert.

Diese Ergebnisse bestätigen, dass die Mind Graphics-Erweiterung den Khadas Mind in eine leistungsfähige Lösung für fortgeschrittene Grafikszenarien verwandelt, von einem System, das nur für leichte Büro- und Multimediaaufgaben geeignet ist, zu einer Plattform, die den Anforderungen von Spielern und Content-Erstellern gerecht wird.

Die Temperatur- und Frequenzüberwachung zeigt ein effizientes Wärmemanagement und eine vorbildliche Stabilität, die für die Aufrechterhaltung einer konstanten Leistung unerlässlich sind.

In der Praxis bedeutet dies, dass selbst die anspruchsvollsten Spiele flüssig laufen. Cyberpunk 2077 in 1440p mit aktiviertem Raytracing? Kein Problem, wir bewegen uns um die 60 FPS, ohne mit der Wimper zu zucken. Forza Horizon 5 in Ultra? Samtweich für die Augen.

Letzter Test diesmal, um VR zu testen, das auf dem Mind allein schlichtweg unmöglich war. Ohne die Mind Graphics-Erweiterung erreichte der Khadas Mind einen Wert von 699 und lag damit weit unter dem Schwellenwert von 109 FPS, der für ein flüssiges Virtual-Reality-Erlebnis erforderlich ist. Mit einem Durchschnitt von nur 15,23 FPS war das System eindeutig ungeeignet für VR-Anwendungen, was auf die offensichtlichen Grenzen des integrierten Intel Iris Xe Graphics-Grafikprozessors in solchen anspruchsvollen Szenarien hinweist.

Mit der Mind Graphics-Erweiterung hingegen sprang der Wert auf 9.594, mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 209 FPS, der die Mindestspezifikationen für Headsets wie Oculus Rift deutlich übertraf und ein ultraflüssiges VR-Erlebnis bot. Dieses Ergebnis bestätigt, dass die RTX 4060 Ti das System von einer eingeschränkten VR-Maschine zu einer hochleistungsfähigen Lösung macht, die es mit modernen Gaming-PCs aufnehmen kann.

Ein Wort zur Kühlung: Trotz der eingesetzten Leistung bleibt die Mind Graphics erstaunlich leise. Die Khadas-Ingenieure haben beim Wärmemanagement wirklich gute Arbeit geleistet. Selbst bei intensiven Gaming-Sessions spürt man kaum einen Hauch von heißer Luft.

Die kleinen Extras, die den Unterschied machen

Was mich an der Mind Graphics wirklich verblüfft hat, ist ihre Vielseitigkeit. Sie ist nicht nur eine leistungsstarke GPU-Station, sondern bietet auch Funktionen, die man normalerweise bei dieser Art von Zubehör nicht findet.

Ein Beispiel dafür sind die eingebauten Lautsprecher. Sicherlich werden sie kein Ersatz für ein High-End-Soundsystem sein, aber für den gelegentlichen Gebrauch oder bei begrenztem Platz ist es wirklich praktisch. Ich war von der Klangqualität angenehm überrascht, auch wenn es den Bässen ein wenig an Punch fehlt.

Das eingebaute Mikrofon ist ebenfalls eine schöne Überraschung. Es nimmt die Stimme erstaunlich gut auf, auch aus größerer Entfernung. Für Videotelefonate oder spontane Streaming-Sessions ist das ein echter Pluspunkt.

Der integrierte Fingerabdruckleser an der Seite ist ein echtes Plus für die Sicherheit. Und was ist mit der physischen Lautstärketaste? Es ist ein Detail, aber es verändert das Leben, wenn man schnell den Ton anpassen will, ohne über Windows zu gehen.

Nicht zu vergessen ist auch die Möglichkeit, das Gerät mit anderen Computern zu verwenden. Ich hatte nicht die Gelegenheit, diesen Teil zu testen, da man einen Computer mit Windows benötigt, der die Usb-C-Verbindung Thunderbolt 4 oder Thunderbolt 3 unterstützt(siehe Dokumentation hier). Eine Option, die sehr interessant sein kann, um einen Laptop, einen anderen Mini-PC, einen etwas in die Jahre gekommenen PC usw. zu boosten.

04d639 ba3b2c236f78450d8d7163e73415d117mv2

Fazit: Ein tolles Zubehör für Power-User

Was ist letztendlich von der Khadas Mind Graphics zu halten? Ganz einfach: Wenn Sie bereits einen Khadas Mind besitzen und seine Leistung steigern möchten, ist dies ein sinnvoller Kauf. Die eingebrachte Grafikleistung ist unbestreitbar, und die zusätzlichen Funktionen sind wirklich gut durchdacht.

Für mobile Kreative oder Gamer, die ein leistungsstarkes, aber modulares Setup wünschen, ist dies eine sehr interessante Option. Stellen Sie sich vor: Sie können Ihren Mini-PC überall hin mitnehmen, um unterwegs zu arbeiten, und ihn dann in eine echte Workstation verwandeln, wenn Sie wieder im Büro sind. Das ist die ultimative Flexibilität!

Nun gut, es ist nicht alles perfekt in der besten aller Welten. Das größte Manko des Mind Graphics ist sein Preis. Mit über 1000€ ist er eine beträchtliche Investition, vor allem wenn man bedenkt, dass man bereits den Khadas Mind besitzen muss, um ihn voll nutzen zu können. Bei diesem Preis muss man die von diesem System gebotene Modularität wirklich brauchen, um sich nicht für einen klassischen Desktop-PC zu entscheiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Khadas Mind Graphics ein Nischenprodukt ist, das seine Rolle jedoch perfekt erfüllt. Es ist eine kleine Revolution in der Welt der Mini-PCs, die beweist, dass man Leistung haben kann, ohne auf Portabilität verzichten zu müssen.

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare