Auf der letzten IFA in Berlin hatte ich die Gelegenheit, die neuen Produkte von Xgimi zu entdecken, das sich auf Videoprojektoren spezialisiert hat. Wir hatten diesen Hersteller vor einiger Zeit mit seinen mobilen Modellen entdeckt, wie dem Halo, den wir getestet hatten. Aber der chinesische Hersteller bietet auch eine große Auswahl an Heimkinoprojektoren an, darunter den neuen Xgimi Aura 2, der mich sehr beeindruckt hat, da es sich um einen 4K-Laserprojektor mit ultrakurzer Brennweite handelt. Er hat übrigens von der EISA (Expert Imaging and Sound Association) den Preis für den besten Kurzdistanzprojektor erhalten.
Ein Ultrakurzdistanzprojektor ist ein Gerät, das man an die Wand stellen kann und das uns ein riesiges Bild liefert, ohne dass wir einen Rückstoß benötigen, sodass diese Art von Gerät allmählich beginnt, herkömmliche Fernsehgeräte zu ersetzen. Ich hatte das Glück, das Gerät nach meiner Rückkehr von der IFA einige Wochen lang testen zu können. Es war sowohl mein erster 4K-Projektor als auch meine erste Kurzbrennweite. Ich war sehr gespannt darauf, mehr über ihn zu erfahren. Es ist also an der Zeit, Ihnen meine Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Gerät zu schildern…
Auspacken der Xgimi Aura 2
Obwohl der Xgimi Aura 2 ein sehr kompaktes Gerät in seiner Klasse ist (44% kleiner als das Vorgängermodell!), ist er dennoch imposant, genau wie der Karton, in dem er verpackt ist.

Die Verpackung kündigt mit den Logos 4K, IMAX, Dolby Vision Atmos und Harman Kardon gleich zu Beginn die Farbe an. Ein Foto des Projektors in einer Situation, in der er sehr nah an der Wand steht, zeigt seine Funktionsweise. Das Prinzip der ultrakurzen Brennweite.
Im Inneren ist alles gut organisiert, jede Komponente hat ihren Platz, und man fühlt sich sofort wie in einem Premium-Erlebnis.


Wenn man das Gerät aus der Schachtel nimmt, wird einem sofort klar, dass der Xgimi Aura 2 nicht nur eine Spielerei ist. Das Design ist schlicht und elegant, mit einem cremefarbenen Finish, das Qualität ausstrahlt. Keine Schnörkel, sondern ein moderner Look, der sich in jedes Wohnzimmer einfügen kann. Was ebenfalls überrascht, ist seine relative Kompaktheit.

Das Paket umfasst natürlich den Projektor, aber auch eine einfache, aber effiziente Fernbedienung, ein Netzkabel und eine (recht minimalistische) Dokumentation. Nichts Überflüssiges, alles, was Sie brauchen, um loszulegen. Die Fernbedienung ist ein Standardmodell von Xgimi: schlicht, leicht, aber ausreichend ergonomisch. Allerdings immer noch keine Hintergrundbeleuchtung der Tasten :/.

Sie liegt gut in der Hand und die Tasten sind leicht zu erreichen. Eine Taste zum Aufrufen des Google-Sprachassistenten ist leicht verfügbar. Kleines Detail: Die Batterien werden mitgeliefert ;-)

Aber kommen wir zurück zum Projektor. Der Projektor ist 51 cm lang, 27 cm tief und 14 cm hoch und wiegt 9 kg. Sie müssen also einen Platz für ihn finden und eine stabile Halterung, wie zum Beispiel ein niedriges TV-Möbel.

Das Xgimi-Logo befindet sich unauffällig in der Mitte der Abdeckung des Projektors aus „Moonlight Sand“-Mesh-Stoff…

…ist das Harman Kardon-Logo gut sichtbar, direkt neben dem Einschaltknopf. Der einzige sichtbare Knopf ist übrigens perfekt in das Design integriert, ebenso wie das 60-Watt-Soundsystem, das unter dem Stoff verborgen ist.

Denn wie man sieht, ist dieser Xgimi Aura 2 perfekt aufgeräumt und könnte als einfacher Lautsprecher im Raum durchgehen. Das Objektiv ist bei ausgeschaltetem Gerät völlig unsichtbar. Eine motorisierte Abdeckung öffnet oder schließt sich, je nachdem, wie Sie die Kamera verwenden. Wir werden das später noch genauer erläutern. Aber es ist eine großartige Idee, die den Projektor nicht nur unauffällig macht, sondern auch das Objektiv vor Staub und Kratzern schützt.

An beiden Enden befinden sich Lüftungsgitter.

Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse.

Diese sind recht umfangreich, denn neben dem Netzteil gibt es auch einen optischen Ausgang, drei USB-Anschlüsse, drei HDMI 2.0-Eingänge, darunter ein e-ARC, und einen Ethernet-Anschluss. Dazu kommt noch ein eingebauter Wifi 6 Anschluss. Mit all dem wird es möglich sein, jede beliebige Hardware anzuschließen, von der TV-Box über die Konsole bis hin zum Heimkinosystem.

Auf der Unterseite gibt es nichts Besonderes zu berichten, außer vier Silikonfüßen, die das Gerät an seinem Platz halten, und Lüftungsgittern.

Wir haben es hier also mit einem schlanken, gut gestalteten Beamer zu tun, der wirklich hochwertig aussieht und in die meisten Wohnräume passt.
Kommen wir also ohne weitere Verzögerung zu den Tests!
Tests des Xgimi Aura 2 in der Praxis
Das Auspacken verläuft reibungslos und sobald das Gerät aufgestellt ist, ist es sofort einsatzbereit. Ein echtes Plug-and-Play! Der Xgimi Aura 2 läuft unter Android TV, was bedeutet, dass Sie auf alle Ihre Lieblingsanwendungen wie YouTube oder Prime Video direkt über den Projektor zugreifen können. Und ganz ehrlich, wer schätzt nicht die Einfachheit von Android TV? Sie müssen kein zusätzliches Gerät hinzufügen, alles ist integriert. Ich höre schon die Frage: Leider ist Netflix nicht im Play Store verfügbar. Sie müssen die APK installieren oder den Beamer an die TV-Box Ihres Anbieters anschließen, dann ist das Problem schnell gelöst.

Die anfängliche Konfiguration ist klassisch, wenn man Android TV kennt. Um es einfacher zu machen, kann man sie sogar von seinem Smartphone aus durchführen. Man konfiguriert das WLAN, wenn nötig, sein Google-Konto und wählt die wenigen Anwendungen aus, die man beim Start sehen möchte.


Die Xgimi Aura 2 nimmt dann dank der ISA 5.0-Technologie automatisch einige Einstellungen vor, um den Fokus, die Trapezverzerrung usw. anzupassen.


Bei Bedarf kann man einige Parameter auch manuell anpassen, aber der Projektor arbeitet bereits sehr gut selbstständig. Das ISA 5.0-System macht die Einrichtung in dieser Hinsicht wirklich sehr einfach!


Zwei Einstellungen sind besonders interessant. Zunächst die Anpassung an die Wandfarbe. Wenn die Wand, an die das Bild projiziert wird, nicht weiß ist, kann der Xgimi Aura 2 die Farben des projizierten Bildes anpassen. Zweitens die Ebenheit der Wand: Wenn die Wand einige Fehler aufweist oder nicht perfekt eben ist, kann das System das Bild entsprechend anpassen.

Dazu wird die Kamera des Smartphones verwendet. Der Projektor zeigt ein Raster an, das man mit seinem Smartphone über die vom QRCode vorgegebene Adresse fotografieren muss. Der Projektor analysiert dann dieses Foto und passt sein Bild entsprechend an. Ziemlich magisch!

Wie man auf dem vorherigen Bild sehen kann, wurden meine Tests auf einer motorisierten Leinwand durchgeführt. Diese Art von Leinwand ist leider nicht vollkommen flach. Bei einem herkömmlichen Projektor ist dies kein Problem, bei einem Ultrakurzdistanzprojektor kommen die Mängel der Leinwand jedoch etwas stärker zum Vorschein. Dies ist jedoch ein Problem, das nicht auftreten sollte, da diese Art von Projektor für die Projektion direkt an eine Wand oder auf eine feste Leinwand (ALR-Typ, der das Umgebungslicht abweist) gedacht ist. Wie dem auch sei, die vom Projektor durchgeführte Neuberechnung hilft, solche Fehler zu beheben.
Nach der ersten Initialisierung sieht es beim normalen Einschalten des Projektors so aus:
Wenn Sie die Taste drücken, öffnet sich die Klappe, der Projektor schaltet sich ein und führt eine schnelle Bildeinstellung durch.
Zunächst habe ich ihn zu verschiedenen Tageszeiten getestet, um zu sehen, wie er sich bei verschiedenen Lichtverhältnissen verhält, sowohl bei natürlichem als auch bei künstlichem Licht. Die erste Überraschung: Man muss nicht in völliger Dunkelheit sein, um ein schönes Bild zu erhalten. In meinem Wohnzimmer, mitten am Tag, war das Bild beeindruckend. Natürlich hat man nicht die gleiche Klarheit wie in einem abgedunkelten Kinosaal, aber für einen Filmnachmittag mit der Familie war es mehr als ausreichend.
Als es Abend wurde und ich den Xgimi Aura 2 endlich unter idealen Bedingungen testen konnte (Licht aus, Popcorn bereit), wurde mir der Wert dieses Geräts erst richtig bewusst. Mit einem projizierten Bild von etwa 100 Zoll (weniger als 18 cm von der Wand entfernt!) fühlte ich mich wie in einem kleinen privaten Kinosaal. Die 4K-Auflösung macht einen großen Unterschied, mit einem scharfen Bild, lebendigen Farben und Kontrasten, die halten, was sie versprechen. Filmszenen bei Tageslicht oder in der Nacht werden originalgetreu wiedergegeben, und für Liebhaber von Blockbuster-Filmen ist das ein echter Leckerbissen!

Ein weiterer großer Vorteil dieser Art von Kurzdistanzprojektor ist, dass niemand das Bild verdecken kann, wenn er aufsteht und vorbeigeht, da der Projektor fast an der Wand klebt, und dass der (ausgezeichnete!) Ton von vorne und nicht von hinten kommt, im Gegensatz zu herkömmlichen Projektoren, die oft hinter den Zuschauern stehen, um ein großes Bild zu genießen.

Was den Xgimi Aura 2 wirklich auszeichnet, ist seine Fähigkeit, ein riesiges Bild zu projizieren, obwohl er sehr nah an der Wand platziert ist. Hier kommt die berühmte ultrakurze Brennweite ins Spiel. Im Grunde können Sie ein 80 bis 150 Zoll großes Bild erzeugen, indem Sie den Projektor nur wenige Zentimeter von der Wand entfernt aufstellen. Das Tolle daran ist, dass Sie nur einen niedrigen Schrank oder ein Regal in der Nähe Ihrer Wand haben müssen, um das Kinoerlebnis zu Hause zu genießen. Sie müssen nicht überall Kabel ziehen oder Löcher in die Decke bohren, um ihn zu installieren, was bei herkömmlichen Projektoren oft nötig ist. Und das ist ein großer Vorteil, der es jedem ermöglicht, das Kino zu Hause zu genießen!

Ich habe auch Videospiele auf einer Konsole getestet, die über HDMI angeschlossen war. Das Spielen auf einem Bildschirm dieser Größe ist eine völlig immersive Erfahrung! Der geringe Input Lag des Xgimi Aura 2 ermöglicht das Spielen ohne nennenswerte Verzögerung, was für Gamer ein echter Pluspunkt ist. Hier zeigt der HDMI-Anschluss, der gut versteckt auf der Rückseite angebracht ist, seine ganze Nützlichkeit: Sie schließen Ihre Konsole an, und los geht's mit einem Spielerlebnis in monumentalem Ausmaß. Das Spielen von Borderland mit vier Spielern im Splitscreen ist kein Problem, da jeder Spieler einen Fernseher für sich alleine hat :p
Das Bild ist hervorragend. Ich muss zugeben, dass das Bild bei Tageslicht und starkem Umgebungslicht ein wenig verwaschen aussieht. Das ist der einzige wirkliche Nachteil, den ich festgestellt habe. Aber seien wir ehrlich: Welcher Projektor hat dieses Problem nicht? An diesem Punkt reicht es einfach, die Helligkeit anzupassen oder die Vorhänge zuzuziehen, um das Erlebnis voll auszukosten. Der Xgimi Aura 2 verfügt sogar über einen Überleistungsmodus, um dieses Problem zu beheben. Es erscheint jedoch eine Meldung, die uns davor warnt, den Projektor in einem Raum mit einer Temperatur von über 25°C und über einen zu langen Zeitraum zu verwenden. In diesem Modus heizt sich der Projektor sehr stark auf und wird laut, obwohl er normalerweise völlig geräuschlos ist. Ich persönlich ziehe es vor, diesen Modus nicht zu verwenden. Das Bild ist hell genug, um tagsüber die Nachrichten oder eine Fernsehserie zu sehen. Und um sich abends einen guten Film anzuschauen, sitzt man sowieso in völliger Dunkelheit.

Was den Ton angeht, so leisten die eingebauten Harman Kardon-Lautsprecher mehr als ehrliche Arbeit. Wir haben hier zwar nicht den Sound eines Konzertsaals, aber es füllt den Raum gut aus. In meinem 30 m2 großen Wohnzimmer habe ich sogar selten mehr als ein Drittel der Leistung abgerufen, weil der Sound so kraftvoll ist. Die Bässe sind präsent, die Höhen bleiben klar, und die Lautstärke reicht locker für Filmabende mit der Familie. Wenn Sie natürlich ein Klangpurist sind, werden Sie wahrscheinlich ein Heimkino oder eine Soundbar hinzufügen, um das Erlebnis zu sublimieren. Ich habe ein Heimkinosystem, aber ehrlich gesagt hatte ich nicht das Gefühl, dass ich den Projektor daran anschließen musste, da der Klang so gut ist. Nur den Subwoofer sollte man als Zusatzgerät in Betracht ziehen. Aber für ein All-in-One-Gerät ist das schon ein sehr guter Punkt, und für viele wird der eingebaute Sound völlig ausreichen.

Neben den üblichen Android-Apps ist auch die hauseigene App „Xgimi Wall“ zu erwähnen, die die Wand in eine Kunstgalerie oder einen Hintergrund verwandelt. Eine sehr nette Funktion :)

Leistung des Xgimi Aura 2
Nun, nach den ersten Emotionen, was leistet dieser Projektor wirklich bei der Benutzung?
Mit seiner 4K-Auflösung bietet der Aura 2 ein beeindruckend klares Bild. Die Details sind scharf und selbst bei einer Projektionsfläche von 90 bis 150 Zoll geht nichts an Schärfe verloren. Ich bin von Blockbuster-Filmen wie Avatar 2: Weg des Wassers zu Serien wie der neuesten Amazon-Serie Die Ringe der Macht gewechselt, und in jedem Fall war das Ergebnis gut. Die Farben sind kräftig, ohne übermäßig gesättigt zu sein, und vor allem bleiben sie selbst bei komplexen Szenen, bei denen andere Projektoren kaum mithalten können, originalgetreu. Hauttöne sind realistisch, Nachtszenen behalten ein gutes Detailniveau, und sehr helle Szenen werden nicht ausgebrannt.

Auch der Kontrast ist beeindruckend, insbesondere für einen Beamer mit ultrakurzer Brennweite. Natürlich werden wir nicht behaupten, dass er mit einem OLED-Bildschirm konkurrieren kann, aber für einen Projektor schlägt er sich sehr gut. Das Schwarz ist tief, was besonders in dunklen Filmen oder bei Nachtaufnahmen auffällt. Dank einer Helligkeit von 2300 ANSI-Lumen (Dual Light 2.0-Technologie, die eine RGB-LED-Quelle mit einem roten Laser kombiniert) bleibt das Gerät auch in mäßig beleuchteten Umgebungen leistungsstark. Wie bereits erwähnt, ist die Dunkelheit immer noch ideal, um das Beste aus diesem Projektor herauszuholen, aber bei einer Vorführung am Tag mit zugezogenen Vorhängen behält das Bild seinen Charme.

Bei Bedarf bietet der Xgimi Aura 2 zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, um die Bildqualität, die Farben, den Kontrast usw. anzupassen. Er ist zweifellos der Projektor mit der größten Präzision in diesem Bereich unter den Modellen, die ich bisher gesehen habe. Im Auslieferungszustand ist das Ergebnis sehr gut, aber ich habe die Schärfe etwas verringert, da sie für meinen Geschmack zu hoch war, und die Farben etwas wärmer gemacht, da sie im Grunde zu kalt sind.


Beachten Sie, dass dieser UHD/4K-Projektor HDR-10/HLG, Dolby Vision und 3D (DLP-Link, optionale Brille, die ich nicht testen konnte) unterstützt.
Wenden wir uns nun dem flüssigen Bild zu. Actionszenen, oft ein guter Test, um die Reaktionsfähigkeit eines Projektors zu beurteilen, werden hervorragend bewältigt. Ich habe mehrere schnelle Sequenzen, Verfolgungsjagden und Kampfszenen getestet, und der Aura 2 hat sie reibungslos gemeistert. Es gibt keine störenden Ruckler oder Verzögerungen, was das Seherlebnis immersiv macht. Selbst für Sportfans ist dieser Beamer in der Lage, schnelle Bewegungen ohne große Unschärfen mitzumachen.

Auf der Soundseite ist das integrierte Harman Kardon-System ein großer Vorteil für diejenigen, die eine schlüsselfertige Lösung wünschen. Das mit zwei Lautsprecherduos (insgesamt 60 W) ausgestattete Audiosystem unterstützt Dolby Atmos, DTS sowie einen Harman/Kardon-Modus, eine Optimierung des Audiospezialisten. Der Klang ist ausgewogen, mit einer guten Präsenz der Bässe. Es ist zwar kein Ersatz für ein echtes Heimkino, aber für ein kompaktes Gerät ist es ein ausgezeichneter Kompromiss. Wenn Sie in einer Wohnung leben oder Ihren Raum nicht mit externen Lautsprechern belasten wollen, werden Sie mit der Klangwiedergabe mehr als zufrieden sein. Die Räumlichkeit ist korrekt, und selbst wenn ich die Lautstärke erhöht habe, habe ich keine größeren Verzerrungen wahrgenommen.


In Bezug auf die Konnektivität glänzt der Xgimi Aura 2 durch seine Vielseitigkeit. Die drei HDMI-Anschlüsse, die drei USB-Anschlüsse sowie der Ethernet-Anschluss und der Audioausgang ermöglichen es Ihnen, eine Vielzahl von Geräten anzuschließen. Ob Blu-ray-Player, Spielekonsole oder externe Festplatte – alles ist auf ein flüssiges und intuitives Erlebnis ausgelegt. Das integrierte Wi-Fi und Bluetooth ermöglichen außerdem eine einfache Verbindung für das Streaming von Ihren Mobilgeräten. Android TV macht auch hier wieder den Unterschied. Es verwandelt den Beamer in ein vollwertiges Medienzentrum, ohne dass Sie zusätzliche Boxen benötigen.



Lassen Sie uns schließlich über die Haltbarkeit sprechen. Mit einer Laserlampe, die eine Lebensdauer von etwa 20.000 Stunden verspricht, sind Sie für eine lange Zeit auf der sicheren Seite. Das bedeutet, dass Sie die Lampe selbst bei einer täglichen Nutzung von mehreren Stunden erst nach vielen Jahren austauschen müssen. Das ist ein echter Pluspunkt im Vergleich zu Projektoren mit herkömmlichen Lampen, bei denen die Frage nach dem Austausch viel schneller wieder aufkommt. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben: Selbst bei 6 Stunden Betrieb pro Tag (was enorm ist) würde die Lebensdauer mehr als 10 Jahre betragen.
Die Xgimi Aura 2 erweist sich somit als ein äußerst leistungsstarkes Gerät, sowohl für Filmliebhaber als auch für diejenigen, die ein vielseitiges Gerät für verschiedene Situationen suchen.
Fazit
Ist der Xgimi Aura 2 also die Investition wert? Denn das Gerät flirtet immerhin mit 2900€, was kein Pappenstiel ist. Also ganz klar ja, wenn Sie Ihr Wohnzimmer in einen echten Kinosaal verwandeln möchten, ohne sich mit einer komplizierten Installation belasten zu müssen. Die Bildqualität in 4K, kombiniert mit der Bequemlichkeit einer ultrakurzen Brennweite, macht ihn zum idealen Gerät für Filmfans und Liebhaber großer Leinwände. Er vereint Leistung, Eleganz und Benutzerfreundlichkeit, was ihn ganz einfach zu einem der besten Beamer macht, die es derzeit gibt.
Sicherlich ist er nicht das günstigste Gerät, aber seine Vielseitigkeit, die Bildqualität und die Haltbarkeit der Laserlampe rechtfertigen die Investition bei weitem. Wenn Sie den Platz haben und bereit sind, in ein hochwertiges Heimkino zu investieren, ist der Xgimi Aura 2 eine solide Wahl, die Ihren herkömmlichen Fernseher ersetzen könnte. Und ganz ehrlich, nachdem ich ihn getestet habe, möchte ich eigentlich gar nicht mehr zu einem „einfachen“ Fernseher zurückkehren!