Segway Navimow H: Test des intelligenten Rasenmäherroboters, der kein Begrenzungskabel benötigt!

Roboter-Rasenmäher interessieren viele Menschen, noch mehr als Roboter-Staubsauger, denn man muss zugeben, dass das Rasenmähen jedes Wochenende eine lästige Pflicht ist, auf die wir verzichten könnten! Leider ist die Installation eines Begrenzungsdrahtes im gesamten Feld ein erhebliches Hindernis für die Einführung dieses Gerätetyps. DER Segway Navimow H Das, was ich Ihnen heute vorstelle, könnte durchaus bahnbrechend sein, da kein Begrenzungsdraht erforderlich ist! Seine zahlreichen Sensoren, sein GPS und seine Antenne ermöglichen es ihm, in weniger als 15 Minuten in jedem Gelände schnell autonom zu sein und dabei virtuelle Grenzen zu nutzen. Nachdem ich es einige Wochen lang zu Hause getestet habe, empfehle ich Ihnen, es genauer zu entdecken …

Pour info, le test de la nouvelle version u003ca href=u0022https://www.maison-et-domotique.com/147322-test-segway-navimow-i108e-robot-tondeuse/u0022 data-type=u0022linku0022 data-id=u0022https://www.maison-et-domotique.com/147322-test-segway-navimow-i108e-robot-tondeuse/u0022u003eSegway Navimow i108E est disponible iciu003c/au003e.

Auspacken des Segway Navimow H

Der Segway Navimow wird in einer ziemlich schweren und sperrigen Box geliefert. Dazu muss man sagen, dass der Roboter alleine schon fast 16kg wiegt!

test segway navimow 2

Im Inneren finden wir den Rasenmäherroboter mit seiner Ladestation, diversem Installationszubehör, einer Bedienungsanleitung und einem brandneuen VisionFence-Modul, das dank einer Kamera und künstlicher Intelligenz die Bedienung des Roboters verbessert. Wir werden später mehr darüber sprechen.

test segway navimow 4

Der Segway Navimow sieht optisch ganz ähnlich aus, wie man es normalerweise von Mährobotern kennt, mit Ausnahme eines Zylinders, der oben hervorzustehen scheint.

test segway navimow 10

Auf der Rückseite befindet sich ein integrierter Griff, der das Tragen des Roboters erleichtert, wenn er bewegt werden muss. Ein Detail, das wir angesichts des Gewichts des Roboters zu schätzen wissen.

test segway navimow 12

Seine orange Farbe weist jedoch auf Konkurrenz hin, die im Allgemeinen deutlich diskreter ist. Aber dieser etwas High-Tech-Look wird vorausgesetzt!

An der Vorderseite hilft ein Silikonstoßfänger, den Aufprall im Falle eines Hindernisses abzufedern.

test segway navimow 11

Oben finden wir einen kleinen Kontrollbildschirm, begleitet von drei Tasten zur Validierung des Entsperrcodes, zur Navigation durch die Menüs sowie einer großen roten „Stop“-Taste. Im unteren Teil können wir auch den Regensensor erkennen:

test segway navimow 23

Wenn wir den Segway Navimow umdrehen, sehen wir, dass sein Deck mit drei schwenkbaren Messern ausgestattet ist, die eine Schnittbreite von 21 cm ermöglichen. Wie wir sehen können, ist das Mähwerk gegenüber dem Roboter versetzt, was es ihm ermöglicht, so nah wie möglich an die Mähgrenze heranzukommen.

test segway navimow 13

Hier noch einmal der Klassiker dieser Art von Produkt, das das Mulchen ermöglicht: Das Gras wird in winzige Stücke geschnitten, um den Boden und den Rasen zu nähren. Das gemähte Gras muss nicht eingesammelt werden, sodass der Roboter völlig autonom arbeiten kann.

test segway navimow 14

An der Rückseite ermöglichen zwei motorisierte Räder mit Kerben dem Roboter die Navigation auf den meisten Geländen mit Steigungen von bis zu 45 %.

test segway navimow 16

Vorne hingegen finden wir zwei deutlich kleinere Räder, die frei schwenken können, um den Bewegungen des Roboters zu folgen:

test segway navimow 15

Der Segway Navimow wird mit seiner Ladestation, seinem Netzteil und einem Verlängerungskabel, Befestigungsschrauben, aber auch einer Antenne geliefert.

test segway navimow 5

Dies ist der erste Roboter-Rasenmäher dieser Art, den ich testen darf: kein Begrenzungsdraht mehr, sondern eine Antenne zum Einpflanzen, die es dem Roboter ermöglicht, zu kommunizieren und sich überall auf dem Boden zurechtzufinden:

test segway navimow 6
test segway navimow 7

Die Antenne ist an einer Stange mit Zähnen befestigt, sodass Sie sie einfach an der gewünschten Stelle anbringen können:

test segway navimow 24

Die Station empfängt den Roboter einfach zum Aufladen. Es verfügt außerdem über Anschlüsse zum Anschluss der Antenne und der Stromversorgung.

test segway navimow 8

Schließlich ist dieser Segway Navimow mit dem VisionFence-Modul ausgestattet, das optional erworben werden kann. Es verbessert die Sehfähigkeit des Roboters.

test segway navimow 17

Die Montage erfolgt vorne am Roboter, indem die hier sichtbare Abdeckung entfernt wird:

test segway navimow 18
test segway navimow 19

Schließen Sie einfach das VisionFence-Modul an und befestigen Sie es mit den beiden mitgelieferten Schrauben:

test segway navimow 20

Und der Segway Navimow ist mit einer Kamera ausgestattet, die im wahrsten Sinne des Wortes zu seinen Augen wird!

test segway navimow 21
test segway navimow 22

Fahren wir ohne weitere Verzögerung mit der Installation fort …

Installation des Segway Navimow H

Normalerweise erfordert die Installation eines Rasenmäherroboters die Installation eines Begrenzungsdrahts, der das gesamte Gelände abschneiden muss, aber auch die verschiedenen Elemente, die es zu meiden gilt: Blumenbeete, Bäume, Pfosten, Spiele usw. Dadurch ist es möglich, den Arbeitsbereich des Roboters abzugrenzen. Eine Installation, die etwas Zeit in Anspruch nimmt (von einem halben Tag bis zu mehreren Tagen) und sorgfältig durchdacht werden muss. Manche entscheiden sich sogar für einen Fachmann, der dieses Kabel unter der Erde versteckt und zur Erleichterung der Installation eine Maschine verwendet. Dies ist eindeutig der Punkt, der viele Menschen davon abhält, in einen Rasenmäherroboter zu investieren. Gute Nachrichten: Die Installation des Segway Navimow ist viel einfacher und erfordert nicht einmal das Lesen des Handbuchs: Die mobile Anwendung führt uns tatsächlich Schritt für Schritt an die Hand, sodass wir in weniger als einer Stunde einen Roboter zum Mähen bereit haben!

A lire également:
Vollständiger Test des Mammotion Yuka: Der Rasenmäherroboter, der sogar Blätter einsammelt!

Daher beginnen wir natürlich mit der Installation der Anwendung, die auf iOS und Android verfügbar ist, und erstellen dann unser Benutzerkonto.

test segway navimow app 1

Die erste Phase besteht aus einer Reihe von Fragen, um die Art des Grundstücks und die erforderliche Installation zu bestimmen:

test segway navimow app 2

Fläche, Vorhandensein von Gebäuden, enge Passagen usw. In dieser Phase wird eine Bestandsaufnahme aller möglichen Schwierigkeiten durchgeführt.

test segway navimow app 3
test segway navimow app 4

Dies ist auch ohne einen Roboter möglich: der Checkliste wird es uns tatsächlich ermöglichen, das Modell und die Optionen zu bestimmen, die für unser Gelände am besten geeignet sind.

Als nächstes folgt die Installation unseres Segway Navimow-Roboters. Erster wichtiger Schritt: Bestimmen Sie den Standort der Antenne. Dieser muss mehr als zwei Meter von leicht hohen Hindernissen (Gebäude, Bäume) entfernt sein.

test segway navimow app 5

Anschließend verbinden wir die Antenne mit der Ladestation und diese anschließend mit der Stromversorgung.

test segway navimow 25

Bitte beachten Sie, dass es möglich ist, die Antenne von der Station weg zu bewegen, da hierfür ein relativ langes Kabel erforderlich ist. Die Antenne befindet sich nicht unbedingt in der Nähe der Ladestation. Darüber hinaus verkauft der Hersteller sogar Halterungen und Kabel, wenn Sie die Antenne beispielsweise auf einem Dach befestigen möchten. Machen Sie sich keine Sorgen, es sei denn, Sie haben wirklich überall in Ihrem Garten große Hindernisse, das sollte nicht notwendig sein.

test segway navimow app 6

Sobald die Antenne angeschlossen ist, sollte sie grün leuchten:

test segway navimow 26

Die Ladestation muss mit den mitgelieferten Kunststoffschrauben am Boden befestigt werden. Sie verhindern, dass sich die Station bewegt, wenn der Roboter zum Angriff kommt.

test segway navimow 27

Dann kann unser Segway-Navimow-Roboter das Kommando übernehmen.

test segway navimow 28

Und wir können mit der Konfiguration fortfahren, bei der wir zunächst den Roboter mit unserem Benutzerkonto koppeln:

test segway navimow app 7
test segway navimow app 8

Kleine Animationen zeigen detailliert die gesamte Installation: die Pfähle und die Klettbänder zur Befestigung der Kabel usw. Es ist sehr lehrreich.

test segway navimow app 9
test segway navimow app 10

Anschließend verbinden wir den Roboter mit dem Netzwerk: Der Segway Navimow verfügt über eine WLAN-Verbindung, aber auch über eine integrierte 4G-Verbindung.

test segway navimow app 11

Wie alle angeschlossenen Geräte hat auch der Rasenmäherroboter Anspruch auf seinen Anteil an Updates. Dies ist eine gute Sache, um die Hardware zu aktualisieren und mögliche Fehler zu beheben. Darüber hinaus hatte ich während meiner Tests die Möglichkeit, 3 Updates zu erhalten, die es ermöglichten, das Verhalten beim Mähen zu verbessern.

test segway navimow app 12

Schließlich kommt der wichtige Schritt: die Erstellung der Karte. Auch wenn kein Begrenzungsdraht vorhanden ist, benötigt der Roboter dennoch eine Karte, um sich im Garten zurechtzufinden. Es ist daher ein obligatorischer Schritt vor dem ersten Mähen.

test segway navimow app 13
test segway navimow app 18

Auch hier führt uns die Anwendung Schritt für Schritt, inklusive eines Videos, das man unbedingt ansehen muss. Anschließend müssen Sie ein kleines Papplineal, das in der Verpackung enthalten ist, an der Rückseite der geraden Straße anbringen. Dazu muss beim Erstellen der Karte ein Abstand zwischen dem Roboter und der Mähgrenze gelassen werden.

test segway navimow app 19

Jetzt muss nur noch die Karte erstellt werden. Und schon ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel: Wir steuern unseren Rasenroboter wie ein ferngesteuertes Auto von unserem Smartphone aus:

screenshot 20230320 153448 navimow

Anschließend steuern wir den Segway Navimow mit unserem Smartphone, um ihn mithilfe der Joysticks in jeder Ecke des Bildschirms durch das gesamte Gelände zu bewegen:

screenshot 20230320 154222 navimow

Zurück am Ausgangspunkt klicken Sie auf „Fertig“. Und die Karte wird im Speicher gespeichert.

screenshot 20230320 154958 navimow

Es ist nicht komplizierter und dauert nur wenige Minuten, natürlich abhängig von der Größe und Komplexität des Geländes.

screenshot 20230320 155016 navimow

So sieht zum Beispiel mein Grundstück aus, mit einem etwas schmalen Bereich an einer Seite:

screenshot 20230320 155033 navimow

Bei Bedarf können wir zu vermeidende Bereiche oder Orte hinzufügen. Wir werden das gleiche Verfahren anwenden, um ihm den Weg zu zeigen, den er nehmen muss, um von einer Zone in eine andere zu gelangen (auch wenn er beispielsweise eine gepflasterte oder asphaltierte Fläche passieren muss, um von einer Zone in eine andere zu gelangen). Sobald die Karte erstellt ist, speichert der Roboter sie im Speicher.

screenshot 20230320 155047 navimow
screenshot 20230320 155057 navimow

Letzter Schritt: Überprüfen Sie auf der erstellten Karte, ob der Roboter das Antennensignal von überall erfasst. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie möglicherweise den Standort überprüfen:

test segway navimow app 20

Hier sehen wir auf einem Grundstück von fast 1000 m2, dass das Signal überall grün ist, während sich die Antenne an einem Ende des Grundstücks befindet:

screenshot 20230320 155232 navimow
screenshot 20230320 155241 navimow

Los geht's, die Installation ist abgeschlossen! Es mag etwas langatmig erscheinen, da es mehrere Phasen durchläuft. Aber 15 bis 20 Minuten sind mehr als genug, wobei der längste Teil davon für die Aktualisierung des Roboters aufgewendet wurde. Von der Installation eines Begrenzungsdrahtes, der mitunter ein bis zwei Arbeitstage in Anspruch nehmen kann, sind wir noch weit entfernt. Plug&Play ist zwar noch nicht möglich, aber wir kommen näher und die Installation dieses Mähroboters ist wirklich einfach und schnell.

A lire également:
Test des iRobot J9+ Combo Saugroboters: Überraschend!

Verwendung des Segway Navimow H Roboter-Rasenmähers

Die Verwendung des Segway Navimow ist ganz einfach: Drücken Sie einfach die Mähtaste am Roboter oder in der App, um die Aufgabe zu starten. Der Roboter verwaltet dann alles selbst: die Route, ob er zum Laden zurückkehren muss usw. Tatsächlich wird es auf einem großen Grundstück in der Lage sein, seine Aufgabe zu beenden und wieder die Verantwortung zu übernehmen, wenn es das Ende seiner Autonomie erreicht. Dann wird er gehen, um seine Arbeit dort fortzusetzen, wo er aufgehört hat.

Ideal ist es natürlich, den Betrieb des Roboters direkt zu programmieren, insbesondere über seinen Kalender. Beispiel hier mit einem Zeitplan von Montag bis Donnerstag, von 8 bis 12 Uhr:

test segway navimow app 14

Wir sollten das Mähen in der Nacht vermeiden, um kleine nachtaktive Tiere (wie zum Beispiel Igel) nicht zu stören. Aber auch der Betrieb am frühen Morgen oder am Ende des Tages stellt kein Problem dar, da der Roboter sehr diskret ist (nur 54 dB im Betrieb).

Das Einstellungsmenü bietet Zugriff auf zahlreiche Einstellungen. Zusätzlich zur Zeitprogrammierung wird hier auch die Schnitthöhe von 30 bis 60 mm eingestellt. Am Roboter selbst müssen keine Anpassungen vorgenommen werden. Sie können auch den Regensensor aktivieren oder deaktivieren: Bei Regen geht der Roboter nicht zum Mähen, was Ihnen einen schöneren Rasen ermöglicht.

test segway navimow app 15

Als nächstes haben wir Einstellungen zur Helligkeit des Roboters und seinen Soundeffekten. Die Soundeffekte können nützlich sein, um über den Betrieb des Roboters informiert zu werden (keine Sorge, die Nachbarschaft wird dadurch nicht gestört).

test segway navimow app 16

Der Dunkelmodus ermöglicht es dem Roboter, nachts etwas diskreter zu sein. Standardmäßig ist hier die Beleuchtung:

test segway navimow 33

Wenn es hübsch und „Hightech“ ist, ist es nachts jedoch nicht sehr diskret, sodass wir es auf Wunsch reduzieren können.

test segway navimow 32

Zu den weiteren interessanten Einstellungen gehört der BladeHalt-Sensor, der die Messer stoppt, wenn sie auf ein Hindernis stoßen. Und dann der VisionFence, den wir gleich zu Beginn des Tests am Roboter installiert haben.

test segway navimow app 17

Um sich zurechtzufinden, ist der Segway Navimow mit dem EFLS: Exact Fusion Locating System ausgestattet. Es ist ein viel präziseres System als GPS allein, da das kinematische Echtzeit-Positionierungssystem (RTK) Daten von mehreren Sensoren kombiniert, um die Positionierungsgenauigkeit zu verbessern (laut Hersteller auf den Zentimeter genau). Dadurch kann der Roboter problemlos komplexes Gelände bewältigen, wie mein Gelände mit einer engen Passage, die für diesen Robotertyp normalerweise eine echte Falle darstellt.

Der Roboter mäht dann im Zickzackmuster, um den gesamten Arbeitsbereich abzudecken und dabei Hindernissen auszuweichen. Aber der Roboter passt seinen Weg automatisch an und ändert die Mährichtung gemäß seinen Algorithmen, um keine Radspuren durch wiederholtes Überfahren derselben Stelle zu hinterlassen. Kein zufälliger Weg, wie wir ihn hätten haben können Husqvarna Automower 305 B. aber geordnetes Mähen in Linien, wie es insbesondere das Modell Bosch Indego bietet, allerdings mit der Optimierung auf möglichst wenige Markierungen. Kurzum: ein perfektes Ergebnis!

Im Einsatz ist die Präzision der Karte durchaus erstaunlich: Keine zufälligen Bewegungen, der Roboter weiß, wohin er geht und wohin er nicht gehen darf!

Beachten Sie, dass der Roboter seine Arbeit automatisch stoppt, wenn er das GPS-Signal verliert (was in einem Testmonat noch nie passiert ist). Um sich sicher fortzubewegen, benötigt der Segway Navimow natürlich ein zuverlässiges GPS-Signal, damit er nicht das Blumenbeet mäht oder mit dem Schnabel im Schwimmbad landet.

Wenn der Roboter auch mit einem Ultraschallsensor ausgestattet werden kann, um Hindernisse zu erkennen und Stöße zu vermeiden, geht das neue VisionFence-Zubehör noch viel weiter.

VisionFence ist ein Modul, das dem Roboter eine Kamera, aber vor allem einen Hauch künstlicher Intelligenz hinzufügt. Ein bisschen so, wie wir es bereits bei bestimmten Roboterstaubsaugern gesehen haben (bei Roborock Insbesondere ist der Segway Navimow dank VisionFence in der Lage, Objekte zu erkennen und sein Verhalten entsprechend anzupassen: Bäume, Blumentöpfe, Zäune, Rasenbegrenzung, Spielzeug usw. Mit einer 140°-Sicht kann es sich schnell an die kleinste Situation anpassen.

Kurze Videodemo:

Durch die Erkennung von Hindernissen können Sie sogar die Programmierung von Sperrgebieten auf der Karte vermeiden. Ich habe es hier bewusst mit einem Blumentopf in der Mitte des Rasens oder den Wäschenetzpfosten getestet:

A lire également:
Test des Aiper Surfer S1: Ein innovativer Poolroboter, der von der Sonne angetrieben wird
test segway navimow 34
test segway navimow 35

Der Roboter erkannte sie perfekt und wandte sich von ihnen ab, ohne mit ihnen zusammenzustoßen. Kleiner Wermutstropfen der Münze: Es bleibt rundherum immer noch eine etwas breite Fläche übrig, die daher für den letzten Schliff selbst mit einem Kantenschneider zugeschnitten werden muss. Dies kann in einem zukünftigen Update verbessert werden.

Mit der Anwendung können wir den Fortschritt des Roboters, seiner Batterie und eventuell auftretende Fehlermeldungen überwachen:

test segway navimow app 22

Die Bedienung ist ziemlich beeindruckend. Der Roboter hat ein paar Zeitlupenpassagen, in denen er zu „denken“ scheint, aber wenn er einmal an der Arbeit ist, überlässt er nichts dem Zufall und weiß genau, wohin er geht und was er tun muss.

test segway navimow 30

Abschließend noch ein Wort zur Sicherheit. Wie wir gesehen haben, ist der Roboter für Benutzer in der Lage, Hindernissen selbst auszuweichen und sogar Dinge zu bewegen, sei es ein Ball, ein Hund oder ein Kind. Darüber hinaus stoppt das Klingensystem automatisch, sobald der Roboter angehoben wird. Es ist unmöglich, verletzt zu werden.

Was den Flug betrifft, verfügt der Segway Navimow über das EFLS-Ortungssystem (Gps / 4G), mit dem Sie jederzeit wissen, wo er sich befindet. Sobald der Roboter seine virtuelle Zone verlässt, wird eine Warnung gesendet. Darüber hinaus ist der Roboter zwischen dem Entsperrcode und der Verknüpfung des Roboters mit einem Benutzerkonto für niemanden unbrauchbar.

Einfache Wartung

Der Segway Navimow verwendet das gleiche schwimmende Messersystem wie die meisten Rasenmäherroboter. Ideal ist es, sie jede Saison auszutauschen, aber ein Satz Messer kostet nicht viel, da es zum Beispiel viele davon gibt 30 Klingen für 17 € bei Amazon, das ich bereits seit vielen Jahren bei meinen verschiedenen Robotermodellen verwende.

floor13 img2 lg

Zur Reinigung ist dieses Modell IP6X-zertifiziert, wodurch es direkt mit einem Wasserstrahl gereinigt werden kann, um Grasreste und anderen angesammelten Schmutz zu entfernen. Trotzdem sehr praktisch.

Abschluss

Ich war überrascht, dass Segway in den Bereich der Rasenmäherroboter einstieg, da es sich um einen Hersteller handelt, den wir normalerweise für alles kennen, was mit städtischer Mobilität zu tun hat (Roller, selbstbalancierende Roller usw.). Ich wusste also überhaupt nicht, was mich erwarten würde. Aber ich muss zugeben, dass ich dort eine hervorragende Überraschung erlebt habe! Segway ist gekommen, um den Bereich hier zu modernisieren, mit einem Roboter voller Sensoren und künstlicher Intelligenz. Obwohl ich mit meinem Husqvarna-Modell, das auf diesem Gebiet führend ist, sehr zufrieden war, muss ich dennoch zugeben, dass es heute technologisch möglich ist, es besser zu machen.

Das Entfernen des Begrenzungskabels ist natürlich das erste wichtige Argument. Keine Kabelinstallation. Keine Gefahr eines Kabelbruchs (Schaufel, Maulwurf etc.). Und die Möglichkeit, die Karte ganz einfach zu ändern, wenn Sie ein neues Blumenbeet anlegen, ein Trampolin installieren usw. Ganz zu schweigen davon, dass die Verwaltung mehrerer Zonen mit dem Segway-Modell deutlich einfacher ist. Wenn dies beispielsweise bei der Husqvarna möglich wäre, wäre es erforderlich, zwischen den einzelnen Zonen ein Begrenzungskabel zu verlegen. Und wenn eine Betonauffahrt die beiden Bereiche trennt, wird die Sache erheblich komplizierter. Mit der Verwaltung virtueller Zonen ist es möglich, jede Zone hinzuzufügen und bei Bedarf sogar die Anordnungen zu ändern: Madame möchte hier ein neues Blumenbeet anlegen, keine Sorge, wir fügen eine Zone hinzu, die auf der Kartierung ausgeschlossen werden soll! Andere Hersteller, wie zum Beispiel Husqvarna, bieten diese Art der GPS-Technologie natürlich an, allerdings meist zu einem deutlich höheren Preis, oder teilweise sogar den Profis vorbehalten (Fußballstadien etc.).

Der VisionFence ist das zweite Argument. Nun, dieses Zubehör wird als Option für 299 € verkauft. Im Einsatz ist dies jedoch keine Option, da dieser Sensor dem Roboter Intelligenz verleiht! Wenn Sie sich für das Segway-Modell entscheiden, benötigen Sie den VisionFence! Die Grenzerkennung wird deutlich verbessert, ebenso die Hinderniserkennung. Sei es ein im Garten vergessenes Werkzeug, der Gartenschlauch, ein umherstreifendes Tier usw. VisionFence ermöglicht es dem Mähroboter, sofort zu reagieren und sein Verhalten anzupassen. Wir gewinnen deutlich an Leistung und Bedienkomfort.

Um auf den Roboter selbst zurückzukommen: Der Hersteller bietet je nach zu mähender Fläche unterschiedliche Ausführungen an. Hier haben wir das Modell H1500E getestet, das, wie der Name schon sagt, für Flächen bis 1500 m2 geeignet ist. Es gibt aber auch die Modelle 500, 800 und 3000. Alle haben dassind die gleichen Fähigkeitenund kann den VisionFence aufnehmen. Die Kosten liegen je nach zu verwaltender Fläche zwischen 1.499 und 2.699 Euro und sind bei zugelassenen Wiederverkäufern erhältlich (insbesondere Iseki In Frankreich).

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare