Wie ich bereits erwähnt habe, genießen wir in meiner Region zwar den Sommer und die Hitze, leiden aber leider unter Mücken, die sich insbesondere aufgrund der zahlreichen Gewässer in der Region stark vermehren. Glücklicherweise ist dieser Bestand in den letzten zwei Jahren dank der hervorragenden Qualität erheblich zurückgegangen Mückenfallen von Biogents, die das Problem an der Quelle angehen. Da aber zwei Vorsichtsmaßnahmen besser sind als eine, haben wir auch eingebaut Moskitonetze, insbesondere an Schlafzimmerfenstern, damit Sie im Sommer bei geöffnetem Fenster schlafen können, ohne zu bluten. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, ein aufrollbares Moskitonetz anzubringen, ohne dass am Fenster (oder an der Wand) gebohrt werden musste. Eine sehr einfache Installation, aber mit einem sauberen, praktischen und vor allem effektiven Ergebnis! Ich schlage vor, dass Sie die Installation genauer erkunden.
Auspacken des aufrollbaren Moskitonetzes
Dieses aufrollbare Moskitonetz ist in mehreren Größen erhältlich, die Sie je nach den Abmessungen Ihres Fensters auswählen können: 100 x 170, 140 x 170 und 160 x 170. Natürlich können die Modelle auf jedes Fenster zugeschnitten werden, Sie müssen sich jedoch für das Modell entscheiden, das Ihren Maßen am nächsten kommt.

Mein Fenster hier ist 120×140, daher habe ich mich für das 140×170-Modell entschieden.

Das aufrollbare Moskitonetz wird in einer Art Schlauch geliefert, kompakt, aber sehr lang. Im Inneren finden Sie alle für die Montage notwendigen Elemente sowie eine vollständige Montageanleitung und sogar einen Link zu einem Installationsvideo.

Seien Sie versichert, auch wenn der Bausatz viele Elemente enthält, bleibt der Zusammenbau einfach und wird in der Anleitung gut erklärt.

Insbesondere gibt es zwei Aluminiumrutschen, auf denen das Moskitonetz gleitet. Bürsten auf jeder Seite verhindern das Eindringen von Schmutz und anderen Insekten.

Die Unterseite des Moskitonetzes ist mit dem gleichen System ausgestattet, das auch auf die Fensterbank passt.

Ich gebe zu, dass es schwierig ist, die Funktionsweise zu verstehen. Kommen wir also gleich zur Installation.
Installation des aufrollbaren Moskitonetzes
Das aufrollbare Moskitonetz wurde an diesem Fenstertyp installiert:

Ich habe hier ein Motorisierung von Drehläden, das ich euch nun vor ein paar Jahren vorgestellt habe (und das immer noch perfekt funktioniert ;-). Aber vor allem habe ich zwischen dem Fenster und dieser Motorisierung noch Platz, um das aufrollbare Moskitonetz zu platzieren, das 4,6 cm Platz benötigt.

Sie müssen zunächst die Maße des Fensters nehmen und einige Zentimeter abziehen, wie in der Montageanleitung angegeben, um Platz für die Montage der Elemente zu lassen.

Wir messen also die Breite des Fensters, aber auch seine Höhe. Eine einfache Bügelsäge reicht aus, um all dies auf die richtigen Maße zuzuschneiden. Achten Sie darauf, die richtige Seite des Moskitonetzes zuzuschneiden, wie in der Anleitung angegeben.

Es dauert nur wenige Minuten, unsere Elemente auf die richtige Größe zu bringen. Sogar das Moskitonetz im Inneren der Röhre ist sauber geschnitten:


Sobald die Elemente die richtige Größe haben, müssen nur noch die verschiedenen Teile zusammengebaut werden, insbesondere das Ende der Rolle, das über eine Bremse verfügt:


Wir stecken den Mechanismus in das Rohr des Moskitonetzes, was das Ende gut abschließt:

Anschließend stecken wir die Schnur ein, um den Vorhang zu ziehen, sowie die Griffe, die den Vorhang in der unteren Position arretieren. Diese Elemente werden einfach in die kleine Nut im Vorhang geschoben:

Jetzt müssen nur noch die Federn auf beiden Seiten des Rollos eingesetzt werden: Mit diesem System kann ein gewisser Druck zwischen den beiden Fensterpfosten ausgeübt werden, um das Moskitonetz an Ort und Stelle zu halten.

Anschließend können wir den oberen Teil des aufrollbaren Moskitonetzes positionieren, der sich bereits hält:


Jetzt müssen nur noch die beiden Seitenpfosten positioniert werden, die wir zuvor auf die richtige Größe zugeschnitten haben. Sie führen das Anti-Mücken-Gewebe und halten gleichzeitig die Box an Ort und Stelle. Aber zuerst fügen wir die unteren Stützen hinzu, die mit einem Aufkleber versehen sind, der für eine griffige Oberfläche unter den Füßen sorgt, damit sie nicht auf der Fensterbank verrutschen:

Diese Stützen verfügen außerdem über ein Höhenverstellsystem mithilfe einer Schraube, mit dem Sie etwaige Höhenunterschiede ausgleichen können. Wir werden dies später überprüfen.


Deshalb setzen wir die Seitenständer in diese Stützen ein:


Dann fügen wir sie an den Seiten der aufrollbaren Moskitonetzbox ein:

Wenn an der Unterseite der Pfosten ein kleines Spiel vorhanden ist, stellen Sie dieses mit der an jeder Stütze sichtbaren Schraube ein:

Durch Spiel mit dieser Schraube ist es möglich, einen Höhenunterschied (Toleranz 10 bis 20 mm) auszugleichen. Um nicht den gleichen Fehler wie ich zu machen, achten Sie genau darauf, ob Ihre Fensterbank leicht nach außen geneigt ist. Eigentlich habe ich die Maße entlang des Fensters genommen, aber da meine Fensterbank dann etwas nach unten geht, hatte ich einen Höhenunterschied. Glücklicherweise lässt sich dies durch Anpassen der Stützen sehr einfach korrigieren.

Das Gleiche gilt für den Moskitonetzkasten, der auf jeder Seite eine Schraube hat: Dadurch wird die Spannung zwischen den beiden Wänden reguliert.

Mit diesem System können Sie vollständig auf Bohren verzichten. Vertikale Spannung und horizontale Spannung sorgen dafür, dass das aufrollbare Moskitonetz perfekt an Ort und Stelle hält! Wir erhalten ein sauberes Ergebnis, schnell, ohne Bohrer (und ohne den Putz zu beschädigen ;-)

Es müssen nur noch die kleinen weißen Abdeckungen angebracht werden, um die Einstellschrauben zu verbergen und die Ästhetik zu verfeinern.

Endergebnis und Verwendung des aufrollbaren Moskitonetzes
Von innen ist die Anlage ebenso sauber. Ziehen Sie einfach an der Schnur und das Moskitonetz entfaltet sich.

Das Moskitonetz lässt sich am Ende seiner Reise einfach einmal verriegeln, um es an Ort und Stelle zu halten. Um es zu entriegeln, drehen Sie einfach die unteren Griffe leicht, um es zu lösen. Das Moskitonetz rollt sich dann automatisch auf und wird dank der integrierten Bremse kontrolliert aufgerollt.

Von außen betrachtet bleibt das Moskitonetz sehr dezent (besonders wenn Sie weiße PVC-Fenster haben, aber hier fällt es nicht auf).

Wie Sie sehen können, lässt sich das Moskitonetz so zusammenklappen, dass es auf die Fensterbank passt. Es kommen keine Tiere vorbei!

Im Gegensatz zu bestimmten Magnet- oder Klettverschlusssystemen haben wir hier eine Glasfaserplane, die gut gespannt und auch im entfalteten Zustand sehr ästhetisch ist:


Und vor allem sorgen wir für größtmögliche Sichtbarkeit. Wir können es hier zwischen dem oberen Teil, in dem das Moskitonetz angebracht ist, und dem unteren Teil ohne Moskitonetz sehen: Wir können einen leichten Schleier sehen, aber die Sicht bleibt vollkommen klar.

Dies ist ein wichtiger Punkt, da einige Systeme nach der Installation die Sicht behindern und die Helligkeit verringern. Dies ist hier überhaupt nicht der Fall.
Abschluss
Im Sommer schlafen wir gerne bei geöffnetem Fenster, auch wenn wir es haben mobile Klimaanlagen wenn es sehr heiß ist. Aber eine Klimaanlage ist nachts relativ laut und verbraucht Energie (und bei den heutigen Strompreisen achten wir darauf…). Nachts hingegen das Fenster zu öffnen, um die frische Luft zu genießen, ist einfach und kostet nichts. Leider nutzen Mücken und andere Lebewesen dies meist aus, um sich hineinzuschleichen und uns still und leise zu verschlingen, während wir schlafen. Mit diesem aufrollbaren Moskitonetz gibt es keine Probleme mehr! Seit etwas mehr als einem Jahr installiert, ermöglicht es uns, kühle Nächte ohne die Unannehmlichkeiten von Mücken zu genießen. Und das ist schon großartig!
Aber dieses Moskitonetz gefällt mir wirklich gut, denn wie der Name schon sagt, ist es „Premium“. Es handelt sich in der Tat um ein sehr gut verarbeitetes Produkt, das am Fenster angebracht werden kann, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen, und das dank seines Aluminium- und Glasfaserdesigns eine lange Lebensdauer haben sollte. Wir zögern nicht, es jeden Tag einzusetzen und zu schließen, es ist solide. Sie hat bereits einen ersten Winter damit verbracht, installiert zu bleiben, und startet in die neue Saison. Trotz fehlender Bohrungen hält es perfekt an Ort und Stelle. Darüber hinaus ist die Installation sehr einfach und erfordert keinen Arbeitsaufwand. Auch wenn das Moskitonetz so konzipiert ist, dass es das ganze Jahr über an Ort und Stelle bleibt, hinterlässt es an dem Tag, an dem Sie es entfernen möchten, keine Spuren seines Durchgangs.
Natürlich ist ein so gut verarbeitetes Produkt teurer als die Gadgets, die man im Sommer im Supermarkt sieht, aber es wird zweifellos eine viel längere Lebensdauer haben. Erhältlich in Weiß und Grau, dieses Moskitonetz gibt es ab 124,90 €. Aber dank unserer Partnerschaft mit ProtectHome können Sie dank des Codes von einem Rabatt von 8 % profitieren DOMOMOUSTIK, wodurch der Preis für das Moskitonetz bereits bei 114 € beginnt (dieser Code gilt auch für alle anderen Produkte zur Mückenbekämpfung).