Acemagic S1-Test: der komplette und vielseitige Nuc-Mini-PC, perfekt für eine Hausautomationsbox!

Heutzutage reimt sich Leistung in der Informatik nicht mehr unbedingt auf eine gigantische Zentraleinheit. In der Büroautomation sind Computer miniaturisiert worden, wobei „NUCs“ diskreter und ästhetischer geworden sind Acemagic S1 Ich lade Sie ein, es heute zu entdecken. Dieses hat einige gute Argumente: Neben seinem recht kompakten Gehäuse verfügt es über einen dualen 4K-HDMI-Ausgang, zwei Gigabit-Ethernet-Ports, einen sehr einfachen modularen Aufbau ohne Werkzeug und einen LCD-Bildschirm auf der Vorderseite, auf dem verschiedene Informationen angezeigt werden. Ein perfekter Mini-PC für das Büro, aber auch als leistungsstarke Hausautomationsbox, wie wir später sehen werden.

Vorstellung des Acemagic S1 Mini-PCs

Als wir das Paket erhalten, vermuten wir bereits, dass das Acemagic S1 sehr klein ist. Präsentiert wird er in einer wunderschönen Verpackung aus schwarzem Stoffimitat mit einem Hauch Orange, der den Mini-PC gut zur Geltung bringt:

test mini pc acemagic s1 1

Am Rande finden wir einige hervorgehobene Features: Intel-Prozessor, integriertes WLAN, Ful HD und Ambientebeleuchtung.

test mini pc acemagic s1 2

Im Inneren finden wir den Acemagic S1 perfekt positioniert:

test mini pc acemagic s1 5

Wir haben den Mini-PC mit mattschwarzer und metallic-grauer Oberfläche, zusammen mit seinem Netzteil, einem HDMI-Kabel, einem vertikalen Ständer und seinem Handbuch, das anhand verschiedener Diagramme anschaulich erklärt, wie man ihn anschließt. Auch ein Anfänger kommt ohne Probleme zurecht!

test mini pc acemagic s1 6

Der Acemagic S1 ist wirklich sehr klein, misst auf jeder Seite etwa zwölf Zentimeter und ist etwa 4 cm dick:

test mini pc acemagic s1 8

Erste bemerkenswerte Sache: Das Acemagic S1 verfügt auf der Vorderseite über einen kleinen 1,9-Zoll-LCD-Bildschirm (Auflösung 170 x 320 Pixel), der verschiedene Informationen anzeigt:

test mini pc acemagic s1 9

Auf der Rückseite finden wir eine sehr vollständige Konnektivität vor, denn neben der Stromversorgung verfügen wir über zwei 4K-HDMI-Anschlüsse, zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüsse und einen Soundausgang (3,5-Zoll-Buchse). Außerdem wird uns das Loch zum Anbringen einer Kensington-Diebstahlsicherung auffallen.

test mini pc acemagic s1 11

Auf der Oberseite befinden sich die USB-Anschlüsse: zwei USB 2 und zwei USB 3. Dort befindet sich auch der leicht zugängliche Netzschalter.

test mini pc acemagic s1 12

Die letzte Scheibe verfügt lediglich über ein Lüftungsgitter.

test mini pc acemagic s1 10

Ein weiteres sehr interessantes Detail: Die Wand ist abnehmbar und ermöglicht den Zugriff auf Stauraum und Speicher:

test mini pc acemagic s1 13

Für den Zugriff ist kein Schraubenzieher nötig, die Vorderseite ist magnetisch und lässt sich durch einfaches Ziehen abnehmen:

test mini pc acemagic s1 14

Das hier getestete Modell ist mit 16GB DDR4 Ram und einer 512GB M2 SSD ausgestattet, was für den Office-Einsatz, hier unter Windows 11 Pro (bereits installiert geliefert) bereits völlig ausreicht. Auf der Prozessorseite ist der neueste Intel Alder Lake-N97-Prozessor der 12. Generation integriert, ein in 10 nm gravierter Quad-Core mit einer maximalen Turbofrequenz von 3,6 GHz und 6 MB Cache. Schließlich verfügt es über einen Intel UHD Graphics-Grafikprozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz, der 4K-Videos in H.265 dekodieren kann.

A lire également:
Test des Khadas Mind: Der revolutionäre Mini-PC, der die Codes auf den Kopf stellt!
test mini pc acemagic s1 15

Ein weiterer M2-Steckplatz (nicht NVMe, sondern SATA) ist frei, wenn Sie den Speicher erweitern möchten (maximal 4 TB). Allerdings ist nur ein Speicherstick geplant, der aber bereits das vom Prozessor unterstützte Maximum bietet (16GB):

test mini pc acemagic s1 17

Dieser Mini-PC kann sowohl horizontal als auch vertikal gehalten werden. Zum Aufstellen ist auch eine kleine, ebenfalls magnetische Halterung im Lieferumfang enthalten. Das spart Platz auf dem Schreibtisch.

test mini pc acemagic s1 19
test mini pc acemagic s1 20

Wie wir sehen können, handelt es sich beim Acemagic um einen recht gut durchdachten kleinen Computer, der bereits über eine schöne Konfiguration verfügt, bei Bedarf aber sehr einfach aufgerüstet werden kann.

Technische Spezifikationen :

KomponenteSpezifikationen
BetriebssystemWindows 11 Pro
ProzessorIntel Alder Lake-N97, 3,6 GHz, 4 Kerne
RAM16 GB DDR4
Lagerung512 GB NVMe SSD
GrafikIntel UHD-Grafik, dreifaches 4K-Display
KonnektivitätDual-Gigabit-Ethernet, WiFi 6, Bluetooth 5.2
HDMI-Anschlüsse2 (4k@60Hz)
USB 2.0-Anschlüsse2
USB 3.0-Anschlüsse2
Audio3,5-mm-Buchse
Gewicht385g
Abmessungen12,8 x 12,4 x 4,1 cm

Verwendung des Acemagic S1

Auf diesem Mini-Computer ist Windows 11 Pro bereits installiert. Sie müssen den Computer also lediglich an einen Bildschirm, eine Tastatur, eine Maus und natürlich ein Netzteil anschließen, um loszulegen.

Wir kommen sehr schnell auf dem Windows-Desktop an:

test mini pc acemagic s1 29

Hier angeschlossen an meinen 43-Zoll-Computermonitor (der eigentlich ein ist). 4K-Fernseher). Der Acemagic S1 unterstützt es problemlos:

test mini pc acemagic s1 52

Ein kurzer Blick auf die Einstellungen bestätigt die Eigenschaften dieses Mini-PCs:

test mini pc acemagic s1 50
test mini pc acemagic s1 51
test mini pc acemagic s1 53

Und die Festplatte, die uns einiges an Speicherplatz zur Verfügung hält:

test mini pc acemagic s1 55

Ich habe einen guten Monat lang an diesem Computer gearbeitet, als Tages-PC, 10 bis 12 Stunden am Tag, um die Website zu verwalten, Bilder zu bearbeiten, ein wenig Video zu bearbeiten, an der Office-Suite zu arbeiten, zu handeln usw. Der Acemagic schneidet mit einer sehr vernünftigen CPU-/Speicherauslastung am besten ab:

test mini pc acemagic s1 64

Der Computer sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und gutem Temperaturmanagement und schafft so eine ruhige und stabile Arbeitsumgebung. Perfekt, um unter guten Bedingungen zu arbeiten!

Ich habe den Acemagic S1 auch mit einigen Diagnosetools laufen lassen.

Festplattenleistungsbewertung: CrystalDiskMark 8

  • Sequentielle Messung (SEQ) 1M Q8T1: Lesen – 1782,40 MB/s, Schreiben – 1711,87 MB/s
  • Zufallsmessung (RND) 4K Q1T1: Lesen – 50,05 MB/s, Schreiben – 133,40 MB/s

CPU-Leistungsbenchmark: Cinebench R23

  • Multi-Core-Test: 2975 Punkte, was die Befähigung für 3D-Aktivitäten der Anfangsstufe beweist.
  • Single-Core-Test: 987 Punkte, was auf die Eignung für alltägliche Aufgaben hinweist.

Leistung im vielseitigen und multimedialen Einsatz: PCMARK 10

  • Gesamtpunktzahl: 3492 Punkte
  • Grundlagen: 7521 Punkte
  • Produktivität: 5116 Punkte
  • Erstellung digitaler Inhalte: 3004 Punkte
A lire également:
Test des NiPoGi E1: Der Mini-PC, der weniger Strom verbraucht als eine Glühbirne, aber wie ein Server virtualisiert!

Dieses Acemagic S1 N97 hat natürlich seine Grenzen, insbesondere für Aufgaben, die mehr Grafikressourcen erfordern, wie zum Beispiel AAA-Videospiele der neuesten Generation oder 3D-Modellierung. Doch für diese anspruchsvollen Tätigkeiten ist dieser Mini-PC nicht gedacht. Für Büroautomation, Multimedia und Low-Power-Spiele erfüllt es seine Aufgabe perfekt (tatsächlich läuft sogar Fortnite darauf, natürlich nicht mit den maximalen Spezifikationen, aber es funktioniert!).

Beachten Sie das Vorhandensein einer Software zur Verwaltung des Mini-LCD-Bildschirms sowie der RGB-Beleuchtung. Es stehen mehrere vordefinierte Modelle zur Verfügung, mit denen Sie Datum und Uhrzeit, Prozessortemperatur, Speicherauslastung, Prozessorauslastung oder sogar Lüftergeschwindigkeit anzeigen können:

test mini pc acemagic s1 56

Was tatsächlich Folgendes ergibt:

Mit der Anwendung können Sie auch die Bildschirmausrichtung ändern:

test mini pc acemagic s1 57

Was zum Beispiel ergibt:

test mini pc acemagic s1 32

Es ist sogar möglich, den Hintergrund und die Anzeige von Informationen zu personalisieren. Allerdings haben wir nur die Wahl zwischen den vordefinierten Informationen, es ist nicht möglich, externe Informationen anzuzeigen, die von einer anderen Software stammen:

test mini pc acemagic s1 58

Mit der zweiten Anwendung können Sie den Beleuchtungsrand direkt neben dem Bildschirm ändern:

test mini pc acemagic s1 59

Funktionen, die wahrscheinlich etwas „geek“ sind, die mir aber sehr gut gefallen :)

Ein letztes Wort zum Stromverbrauch: Dieses Modell verbraucht im Allgemeinen etwa 10 W und kann je nach Aufgabenstellung bis zu 20 W betragen. Der Stromverbrauch ist daher im Vergleich zu einem herkömmlichen Computer völlig fair.

Eine perfekte Konfiguration für eine Hausautomationsbox!

Sein kleines Format erinnert an eine Hausautomationsbox. Und man muss sagen: Mit seinem reduzierten Format, seiner Ästhetik und seiner Leistung ist er dafür perfekt geeignet!

Der Acemagic S1 bleibt ein „klassischer“ Computer, auf dem sich jedes Betriebssystem installieren lässt, egal ob Windows, Linux oder jede andere vorgefertigte Distribution. Wir können uns daher durchaus vorstellen, ein Debian-System mit Jeedom zu installieren, oder sogar das komplette Home Assistant OS-System. Angesichts der Leistung hätten wir hier tatsächlich eine leistungsstarke Hausautomationsbox!

test mini pc acemagic s1 36

Die andere Möglichkeit besteht also darin, die Leistung zu bündeln, indem man ein System wie installiert Proxmox VE Beispielsweise ist die Installation mehrerer virtueller Maschinen möglich, zumal dieser Mini-PC mit der Virtualisierungstechnologie von Intel kompatibel ist (im BIOS freischaltbar).

test mini pc acemagic s1 39

Deshalb habe ich Proxmox VE installiert, eine kostenlose Open-Source-Lösung, die sich perfekt für die Virtualisierung von Maschinen eignet (wenn Sie beispielsweise kein NAS haben). Ich werde Ihnen in Kürze einen Leitfaden dazu anbieten. Derzeit laufen auf diesem Acemagic S1 drei virtuelle Maschinen: ein Jeedom für Tests, eine Home Assistant-Instanz, die lediglich ZigBee2MQTT und den MQTT-Broker hostet, und eine weitere Home Assistant-Instanz, bei der es sich um das Hausautomationssystem selbst handelt, auf das ich nach und nach meine gesamte Installation migriere.

Für die Kommunikation können wir auch die nutzen offizieller Home Assistant SkyConnect USB-Dongle, das dem Hausautomationssystem ZigBee- und bald auch Matter-Kompatibilität hinzufügt:

A lire également:
Test Eaton Ellipse PRO 650 : die unverzichtbare Lebensversicherung für Ihre IT-Infrastruktur
test mini pc acemagic s1 25

Wir haben also eine ziemlich schöne Hausautomationsbox:

test mini pc acemagic s1 27

Und mit rund hundert Geräten auf Home Assistant, fast genauso viel auf Jeedom, kommt das System problemlos zurecht. Es gibt sogar einen ziemlichen Spielraum:

Ich denke ernsthaft darüber nach, es zu meiner Hausautomationszentrale zu machen, weil ich diese kleine Box liebe :)

Außerdem sind wir auf der Kostenseite dort, denn das Acemagic S1 ist es erhältlich für 202€ (mit Code 5T6GJG85). Zum Vergleich: eine Kiste wie Jeedom Luna wird für 199 € verkauft, mit nur 2 GB Speicher und einer 16 GB emmc-Festplatte. Natürlich verfügt das Luna über einen ZigBee- und Zwave-Controller, einen Akku usw., was bei Bedarf als Option zum Acemagic S1 hinzugefügt werden muss. Reden wir nicht vom Raspberry Pi, dessen Preis von 30 Euro nur noch eine ferne Erinnerung ist. Fügen Sie noch eine SSD für Stabilität, ein Gehäuse, ein Netzteil usw. hinzu und schon sind wir beim Preis dieses Acemagic S1.

Aber leistungstechnisch sind wir den am Markt erhältlichen Home-Automation-Boxen oder einem Raspberry Pi deutlich einen Schritt voraus. Und wenn wir uns für Virtualisierung entscheiden, wird es möglich sein, mehrere Dienste zu hosten und nicht nur das Hausautomationssystem (z. B. das Adguard-Werbeblocker, Vaultwarden-Passwort-Manager, usw.). Das ist der springende Punkt, denn dieser Mini-PC ist wirklich sparsam im Verbrauch!

Abschluss

Dieser Mini-Computer ist eine tolle Überraschung! Es ist ein Format, das sich großer Beliebtheit erfreut, aber nicht alle Modelle sind gleich, und für einige ist der Preis alles andere als niedrig … Hier haben wir ein Hochleistungsmodell, das in mehreren möglichen Konfigurationen erhältlich und bei Bedarf leicht aufrüstbar ist. Sein LCD-Bildschirm und sein kleiner LED-Rand sind zwei sehr nette Details für diejenigen, die wie ich eine geekige Seite haben :)

Aufgrund seiner Konfiguration und seiner Konnektivität können wir uns vorstellen, mit diesem Mini-PC viele Dinge zu tun: natürlich einen Büro-PC zum Arbeiten, aber auch eine Audio-/Video-Multimedia-Box, eine Hausautomationsbox, einen Proxmox-Server zum Hosten verschiedener Dienste, einen Router, eine Firewall usw. Die Auswahl ist groß!

Und dazu Derzeit 202€, dank des Codes 5T6GJG85, ehrlich gesagt ist es ein ausgezeichnetes Angebot! Mein einziges Bedauern? Dass der LCD-Bildschirm nur unter Windows verwendet werden kann. Es wäre toll gewesen, damit die Auslastung virtueller Maschinen, Informationen von Hausautomationssensoren, das Cover oder den Titel des gerade auf einem Medienserver abgespielten Songs usw. anzeigen zu können. Hoffentlich werden Treiber für andere Systeme als Windows verfügbar sein. Abgesehen von diesem Detail ist es ein Top-Minicomputer!

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare