Wir haben Yale, einen Sicherheitsspezialisten, durch Tests seines vernetzten Schlosses entdeckt Yale Linus, der bei uns einen sehr guten Eindruck hinterlassen hat. Der Hersteller erweitert sein Gerätesortiment um einen vernetzten Safe, aber auch um ein vernetztes Schloss, mit dem sich jeder Schrank oder jede Schublade abschließen lässt: der Yale Smart Cabinet Lock. Ein Gerät, das überall einfach zu installieren ist, um gefährliche Produkte, wertvolle Gegenstände oder alles, worauf Sie den Zugriff verwalten möchten, zu sichern. Lassen Sie es uns genauer herausfinden.
Auspacken des Yale Smart Cabinet Lock
Das Yale Smart Cabinet Lock wird in einer markengetreuen Verpackung in den Farben Weiß und Gelb geliefert. Dort wird das jeweilige Produkt deutlich hervorgehoben, ebenso wie die Kompatibilität mit den verschiedenen Sprachassistenten von Google, Amazon und Apple.

Im Inneren finden wir eine ganze Menge Dinge: Yale hat tatsächlich alle möglichen Öffnungssysteme bereitgestellt!

Wir haben den Hauptkörper, aus dem das Yale Smart Cabinet Lock besteht. Aber auch 3 Bolzen, 3M-Doppelstege zur Befestigung, Befestigungsschrauben, eine Montageschablone und ein kleines Zubehör für Flügeltürenschränke, wie sie beispielsweise oft unter Waschbecken zu finden sind.


Der Hauptblock des Yale Smart Cabinet Lock ist sehr kompakt, misst auf jeder Seite nur etwa 4 cm und wiegt nur 63 g. Auch wenn dieser Block in einem Schrank versteckt werden soll, hat der Hersteller dennoch auf das Design geachtet.
Auf der Vorderseite sehen wir das Loch, das den Türriegel aufnimmt und ihn blockiert, wodurch der Schrank oder die Schublade verriegelt wird:


Auf der Rückseite befindet sich der Standort des Akkus sowie der QRCode zum Koppeln mit der Anwendung:

Die CR2 3V-Lithiumbatterie ist im Lieferumfang enthalten und hat eine Batterielebensdauer von ca. 2 Jahren (natürlich abhängig von der Anzahl der Öffnungen pro Tag).

An der Seite befindet sich ein Knopf, mit dem Sie das Schloss manuell entriegeln können. Dies wird nur nützlich sein, wenn Sie sich im Schrank eingesperrt befinden, aber die Lösung ist für alle Anwendungen bereit :) Diese Taste leuchtet auch rot oder grün, um den Status der Schrankverriegelung anzuzeigen:

Das Prinzip ist ganz einfach: Der Körper des Yale Smart Cabinet Lock wird an seiner Halterung befestigt und blockiert dann den Türriegel, wenn er in Kontakt kommt.

Fahren wir also mit der Installation fort, um besser zu verstehen, wie es funktioniert.
Installation und Verwendung des Yale Smart Cabinet Lock
Der gesamte Einbau ist im Video auf der Website des Herstellers sehr gut erklärt:
Nachdem wir den geeigneten Riegel in Bezug auf die Art und Tiefe der Tür bestimmt haben, stellen wir die Basis des Schlosses und den ausgewählten Riegel sowie die entsprechenden 3M-Doppelflächen zusammen:

Wir kleben das 3M auf jedes entsprechende Teil:

Anschließend wird die Halterung am Gehäuse des Yale Smart Cabinet Lock befestigt. Für eine gute Positionierung müssen Sie außerdem den kleinen schwarzen Teil auf dem Bolzen platzieren:

Als nächstes benötigen wir die Kartonvorlage. Obwohl es nicht nach viel aussieht, ist es dennoch äußerst praktisch. Also nicht verpassen!

Falten Sie es einfach entsprechend den Ausschnitten auf:

Wir positionieren es dann dort, wo wir das angeschlossene Schloss anbringen möchten. Hier unten an einem Möbelstück:

Wir entfernen den 3M-Schutz unter dem Schlosskörper und positionieren ihn in der Mitte der Schablone. Anschließend stecken wir den Riegel in das Schloss und entfernen auch den 3M-Schutz.

Wir schließen die Tür, wir öffnen sie wieder: Der Riegel steckt in der richtigen Position an der Tür. Einfach !

Anschließend können wir die Vorlage entfernen.
Kleiner Hinweis: Obwohl 3M sehr widerstandsfähig ist, empfiehlt es sich dennoch, die beiden Teile des Yale Smart Cabinet Lock zu verschrauben, um eine bessere Reißfestigkeit zu erreichen. Schließlich geht es darum, den Inhalt des Schranks zu schützen. Es wäre schade, wenn die Doppelseite etwas zu leicht abgerissen würde.

Es bleibt der mobile Anwendungsschritt, da wir dort ein angeschlossenes Schloss haben. Dies ist die Yale-Anwendung, dieselbe, die wir bereits für die Linus-Sperre verwendet haben. Wir bitten darum, ein Gerät hinzuzufügen, und scannen den QRCode der Box:

Wenn es noch nicht physisch installiert ist, können Sie der Anleitung der Anwendung folgen:

Wir geben dem Gerät einen Namen und verorten es in einem Gehäuse:

Abschließend können Sie die WLAN-Verbindung anpassen, wenn Sie möchten, und vor allem, wenn Sie über die WLAN-Verbindung verfügen Yale-Tor (das gleiche wie das, das mit dem verwendet wird Linus verbundenes Schloss). Tatsächlich verfügt das Yale Smart Cabinet Lock über eine Bluetooth-Verbindung und ermöglicht daher nur eine lokale Bedienung. Wenn Sie es aus der Ferne steuern möchten, ist das WLAN-Gateway erforderlich.

Auch hier folgen wir dem Assistenten in der Anwendung, die Konfiguration dauert weniger als 2 Minuten.

Es ist jetzt möglich, unseren vernetzten Kleiderschrank zu steuern! Durch einfaches Tippen auf das Symbol in der App wird der Schrank gesperrt oder entsperrt. Die Farbcodierung ist hier sehr klar:

Es ist daher sehr einfach zu bedienen. Es ist jedoch möglich, verschiedene Parameter anzupassen. Das Entsperren kann beispielsweise eine Erkennung per Passwort oder biometrischem Fingerabdruck erfordern, wobei dieselbe Tastatur verwendet werden muss, die auch für das Schloss vermarktet wird. Es ist auch möglich, sofort eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn jemand den Schrank aufschließt oder dieser unverschlossen geblieben ist.

Sie können die automatische Verriegelung aktivieren, auf Wunsch auch mit Verzögerung: Wenn Sie beispielsweise die Schranktür schließen, kann diese bereits nach 3 Minuten verriegelt werden. Oder sofort. Es ist so, wie wir es wollen! Wichtiges Detail: Es besteht die Möglichkeit, die automatische Entriegelung des Schranks bei schwacher Batterie zu aktivieren. Eine sehr praktische Maßnahme, denn wenn der Schrank verschlossen ist und aufgrund fehlender Batterie keine Kommunikation mehr mit ihm möglich ist, besteht die Gefahr, dass es Probleme beim Öffnen gibt…

Wie Sie sehen, sind die Optionen ziemlich gut durchdacht. Wir verlieren uns nicht, das Wesentliche ist vorhanden, aber die angebotenen Funktionen erscheinen mir im Verhältnis zur Nutzung sehr stimmig.
Abschluss
Das Yale Smart Cabinet Lock ist eine schöne Überraschung: Hier haben wir ein Gerät, das auf den ersten Blick sehr einfach erscheint, sich aber als sehr praktisch erweisen kann! Wie wir gesehen haben, ist die Installation sehr einfach. Wenn Sie den Zweck der verschiedenen Teile zunächst nicht verstehen, ist das Installationsvideo des Herstellers sehr nützlich und sehr klar. Darüber hinaus lernen wir, wie man es mit einem Flügeltürschrank verwendet, indem wir das mitgelieferte kleine Kunststoffutensil richtig positionieren. Ziemlich gut durchdacht!
Ob zum Schutz eines Medikamentenschranks, eines Schranks für gefährliche Produkte, eines Werkzeugschranks usw. B. im Hinblick auf Kinder, die Sicherung sensibler Gegenstände oder Dokumente, die Sperrung des Zugangs zu bestimmten Schränken bei der Anmietung Ihrer Unterkunft über AirBnB usw. Dieses Yale Smart Cabinet Lock ist sehr praktisch, da es jeden Schrank sichern kann! Seien Sie jedoch vorsichtig, beispielsweise bei Ikea-Möbeln, deren Wände oft hohl sind und daher einer Schraubbefestigung wenig Widerstand bieten. Abgesehen davon erweist sich das System als sehr praktisch! Er bietet natürlich nicht die Widerstandsfähigkeit eines Safes, schützt aber diverse Schränke im Haus. Die App ist in der Lage, neben den vernetzten Schlössern der Marke auch mehrere Yale Smart Cabinet Locks zu verwalten. Alles ist an einem Ort zentralisiert, was sehr praktisch ist.
Selbstverständlich lässt sich das Schloss per Sprache über Google, Amazon und sogar Apple-Sprachassistenten steuern, sofern Sie das Yale-Gateway nutzen. Und ja, Sie können Siri bitten, die Bar aufzuschließen, wenn Ihre Gäste ankommen :D
Für knapp 65 € verkauft, es ist ein Schließsystem, das mir wirklich gefällt!