Test Eaton Ellipse PRO 650 : die unverzichtbare Lebensversicherung für Ihre IT-Infrastruktur

Haben Sie schon einmal diese albtraumhafte Situation erlebt? Ein plötzlicher Stromausfall, Ihr Computer schaltet sich abrupt aus, und die Angst, wertvolle Daten zu verlieren? Wenn ja, wissen Sie bereits, warum eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) in unseren modernen IT-Installationen ein nahezu unverzichtbares Gerät geworden ist. Heute möchte ich Ihnen die Eaton Ellipse PRO 650 vorstellen, ein Gerät, das speziell entwickelt wurde, um Ihre IT-Ausrüstung vor Stromausfällen und elektrischen Störungen zu schützen. Mit seiner Line Interactive-Technologie, 400W tatsächlicher Leistung, 650 VA und seinen fortschrittlichen Funktionen bietet es eine Lösung zum Schutz Ihrer NAS, Ihres PCs oder Ihrer heimischen Netzwerkinstallationen.

Warum ist eine USV unverzichtbar?

Bevor wir weitergehen, eine kurze Erinnerung daran, was eine USV ist und wie sie funktioniert. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS auf Englisch für Uninterruptible Power Supply) ist ein Gerät, das die Stromversorgung Ihrer Geräte im Falle eines Stromausfalls dank einer integrierten Batterie aufrechterhält. Es gibt verschiedene Arten von USV-Geräten, aber das heute interessante, die Eaton Ellipse PRO 650, ist eine USV vom Typ Line Interactive, was bedeutet, dass sie auch die Spannung reguliert, um gegen Überspannungen und Unterspannungen zu schützen.

Mit der Vielzahl an empfindlichen Geräten in unseren Haushalten (NAS, Router, Internet-Boxen usw.) stellt sich nicht mehr die Frage, ob eine USV notwendig ist, sondern eher, welches Modell man wählen sollte. Die Eaton Ellipse PRO 650 ist ein mittleres Modell, das die meisten Bedürfnisse abdeckt.

Auspacken der Eaton Ellipse PRO 650

Die Eaton Ellipse PRO 650 kommt in einer recht klassischen Kartonverpackung, die gut geschützt ist.

Die Ellipse Pro-Serie bietet verschiedene Kapazitäten, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. Hier handelt es sich um ein Modell mit 650 VA, das 400 W Leistung unterstützen kann.

Beim Herausnehmen aus dem Karton ist der erste Eindruck: Es ist stabil! Das Gerät hat sein Gewicht (etwa 6,7 kg), was angesichts der eingebauten Batterie nicht überraschend ist.

Das Design ist schlicht, ganz in Schwarz gehalten, mit einer vertikalen Turmform, die den Platz auf dem Boden minimiert. Die Abmessungen sind angemessen (260 x 82 x 285 mm), was eine einfache Platzierung unter einem Schreibtisch oder neben einem NAS ermöglicht. Der Gesamteindruck erweckt Vertrauen, da die Konstruktion robust und langlebig aussieht.

Auf der Vorderseite befinden sich ein Ein-/Ausschalter und ein LCD-Display, das verschiedene nützliche Informationen anzeigt: Eingangs- und Ausgangsspannung, Frequenz, Ladezustand der Batterie, geschätzte Laufzeit usw. Dieses Display ist ein echter Vorteil im Vergleich zu den Einstiegsmodellen (ECO-Serie), die oft nur über einige LEDs verfügen.

Auf der Rückseite verfügt die USV über 4 Steckdosen im französischen Format (was angenehm ist, da einige Modelle IEC-Steckdosen anbieten, die Adapter benötigen).

Drei dieser Steckdosen sind bei einem Ausfall durch die Batterie geschützt, während die vierte nur vor Überspannungen geschützt ist. Es gibt auch einen Schutz für Telefon-/Netzwerkkabel (RJ11/RJ45) und einen USB-Anschluss für die Verbindung zu einem Computer oder einem NAS.

Ein kleines Detail, das wichtig ist: Der Abstand zwischen den Steckdosen ist ausreichend, um auch etwas voluminöse Transformatoren anzuschließen, was nicht immer der Fall bei diesen Geräten ist.

Auf der Seite befindet sich ein Luftaustrittsgitter:

Während die andere Seite eine Zugangsklappe zur Batterie aufweist. Diese kann am Tag X sehr einfach ausgetauscht werden, wenn sie ihre Autonomie verliert.

Praktisch, die USV kann sowohl vertikal als auch horizontal verwendet werden.

Im Karton finden sich auch ein Netzkabel, ein USB-Kabel und eine kurze Dokumentation.

Installation der Eaton Ellipse PRO 650

Die Installation der Eaton Ellipse PRO 650 ist ultra einfach. Man muss sie nur auspacken, an den gewünschten Ort stellen, das Netzkabel in eine Wandsteckdose anschließen und Ihre Geräte an die Steckdosen der USV anschließen.

Vor der ersten Nutzung wird empfohlen, die Batterie vollständig aufzuladen, was etwa 8 Stunden dauert. Die USV wird mit einer teilweise geladenen Batterie (in meinem Fall etwa 80%) geliefert, aber es ist besser, sie vollständig aufzuladen, um ihre Lebensdauer zu optimieren.

Zum Einschalten drücken Sie einfach den Knopf auf der Vorderseite einige Sekunden lang. Die USV gibt dann einen akustischen Signalton von sich und das LCD-Display leuchtet auf, was anzeigt, dass das Gerät betriebsbereit ist. Die Steckdosen sind dann mit Strom versorgt und Ihre Geräte können eingeschaltet werden.

Wenn Sie von erweiterten Funktionen profitieren möchten, wie z. B. dem automatischen Herunterfahren eines Computers bei einem längeren Ausfall, müssen Sie die USV über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer oder Ihr NAS anschließen und die Software Eaton UPS Companion installieren. Diese Software ermöglicht es, verschiedene Parameter zu konfigurieren, wie z. B. die Zeitspanne vor dem automatischen Herunterfahren, und den Zustand der USV zu überwachen.

Für Benutzer von Synology NAS (wie ich) gibt es eine gute Nachricht: Die USV wird nativ erkannt, es ist kein zusätzliches Software-Setup erforderlich. Man muss sie einfach über USB anschließen, und das NAS erkennt die USV automatisch und konfiguriert die Optionen für das automatische Herunterfahren. Ein Kinderspiel!

Eine interessante Funktion dieser USV ist die „Master/Slave“-Steckdose (oder Eco-Control). Sie ermöglicht es, Energie zu sparen, indem die Stromversorgung von Peripheriegeräten (wie Druckern oder Lautsprechern) automatisch abgeschaltet wird, wenn das Hauptgerät (PC oder NAS) ausgeschaltet ist. Das ist ein kleiner ökologischer Pluspunkt, der sich über die Dauer hinweg auswirken kann.

Benutzung und Erfahrungsbericht: zuverlässig im Alltag

Nach mehreren Wochen umfangreicher Nutzung kann ich sagen, dass die Eaton Ellipse PRO 650 ihre Aufgabe perfekt erfüllt. Sie ist im normalen Betrieb geräuschlos (man hört nur ein leichtes Summen, wenn man Ohr daran hält), und das LCD-Display ermöglicht eine einfache Überwachung der wesentlichen Parameter.

Ich begann, sie über einige Wochen für meinen Desktop-Computer zu verwenden. Dann, bei der Aktualisierung meines Patchpanels, verwendete ich sie dort. Der Hersteller bietet tatsächlich ein Kit an, um die USV in einen Rack zu montieren:

Man muss die USV einfach in den Rack stellen, sehr einfach:

Im Patchpanel ist eine Frontplatte vorgesehen, um die Installation abzuschließen. Sauber und effizient:

In meinem Fall habe ich also mein Synology NAS, meinen Mini-PC, der Home Assistant hostet, meinen Router und meinen Netzwerkswitch an die USV angeschlossen, was im normalen Betrieb eine Last von etwa 120 Watt darstellt. Mit diesem Setup zeigt die USV mir eine geschätzte Laufzeit von etwa 18 Minuten im Falle eines Ausfalls an, was ausreicht, um ein sicheres Herunterfahren des NAS zu ermöglichen und die Netzwerkverbindung für eine kurze Zeit aufrechtzuerhalten.

Ich hatte die Gelegenheit die USV während einiger Mikroausfälle und eines längeren Ausfalls (etwa 15 Minuten) zu testen. In beiden Fällen geschah der Wechsel zur Batterie sofort, ohne dass für meine Geräte eine spürbare Unterbrechung stattfand. Bei dem längeren Ausfall erhielt das NAS über USB das Signal von der USV und konnte sich sauber abschalten, bevor die Batterie erschöpft war.

Ein Punkt, den man beachten sollte, ist, dass die USV etwas lauter wird, wenn sie im Batteriebetrieb läuft, aufgrund der Aktivierung des Lüfters. Es ist nicht übermäßig laut, aber deutlich hörbar im Vergleich zum normalen Betrieb. Das ist jedoch auch ein gutes akustisches Signal, das darauf hinweist, dass ein Ausfall stattfindet.

Das LCD-Display ist im Alltag wirklich praktisch. Es zeigt an:

  • Die Eingangsleistung (aus dem Stromnetz)
  • Die Ausgangsleistung (die von der USV bereitgestellte)
  • Die Frequenz des Stroms
  • Die Leistung in Watt und in Prozent der maximalen Kapazität
  • Die geschätzte Laufzeit in Minuten
  • Den Ladezustand der Batterie

Um zwischen diesen verschiedenen Informationen zu navigieren, reicht es aus, die Taste auf der Vorderseite zu drücken. Es ist einfach und effektiv, auch wenn eine zusätzliche Taste zur Erleichterung der Navigation wünschenswert gewesen wäre.

Ich bedaure nur, dass es nicht vorgesehen ist, das Display zu drehen, wenn man die USV horizontal aufstellt, wie im Patchpanel. Das Display ist tatsächlich so gestaltet, dass es mit der stehenden USV gelesen wird. Man muss sich also den Kopf drehen, um die Informationen im Patchpanel zu lesen. Schade.

Eine Funktion, die ich besonders schätze, ist der automatische Batterie-Selbsttest. Die USV führt regelmäßig einen Test durch, um den Zustand ihrer Batterie zu überprüfen, was es ermöglicht, gewarnt zu werden, falls diese zu schwächeln beginnt.

Diese ist übrigens austauschbar, was ein wichtiger Punkt für die Langlebigkeit des Geräts ist. Die typische Lebensdauer einer USV-Batterie beträgt 3 bis 5 Jahre, abhängig von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen. Sie einfach austauschen zu können, verlängert die Lebensdauer der USV, ohne das gesamte Gerät ersetzen zu müssen.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Verwaltung des Stromverbrauchs. Die USV selbst verbraucht im normalen Betrieb etwa 17 Watt, was für diese Art von Gerät vernünftig ist. Die Eco-Control-Funktion ermöglicht es, diesen Verbrauch zu senken, indem die Stromversorgung von nicht genutzten Peripheriegeräten abgeschaltet wird.

Für fortgeschrittene Benutzer bietet die Software Eaton UPS Companion zusätzliche Funktionen, wie die Programmierung automatischer Ausschalt- und Einschaltzeiten, Fernüberwachung oder die Erstellung von Berichten zur Qualität der Stromversorgung. Diese Software ist für Windows verfügbar, aber Mac- oder Linux-Benutzer müssen sich mit den Grundfunktionen begnügen oder Drittanbieter-Software wie NUT (Network UPS Tools) verwenden.

Leistung und Laufzeit: den Erwartungen gerecht

Die Eaton Ellipse PRO 650 bietet eine Leistung von 650 VA / 400 W, was ausreicht, um ein NAS, einen Router, eine Internet-Box und eventuell einen kleinen PC oder einen Monitor mit Strom zu versorgen. Um eine konkretere Vorstellung zu geben, hier einige Beispielkonfigurationen und die entsprechende Laufzeit:

  • NAS Synology + Router + Internet-Box (ca. 80 W): 30 Minuten Laufzeit
  • Desktop-PC + Monitor (ca. 200 W): 10 Minuten Laufzeit
  • NAS + Laptop + Monitor (ca. 150 W): 15 Minuten Laufzeit

Diese Werte sind natürlich ungefähre Angaben und hängen von vielen Faktoren ab, wie dem Alter der Batterie, der Umgebungstemperatur oder auch der tatsächlichen Last der angeschlossenen Geräte. Sie finden eine Laufzeitkurve auf der Webseite des Herstellers.

Es ist wichtig zu beachten, dass die auf dem LCD-Display angezeigte Laufzeit in der Regel ziemlich genau ist, jedoch je nach tatsächlicher Last variieren kann. Wenn Sie Geräte hinzufügen oder entfernen, wird die geschätzte Laufzeit entsprechend angepasst.

Ein großer Vorteil dieser USV ist ihre Fähigkeit, Verbrauchsspitzen zu bewältigen. Beispielsweise kann beim Starten einer Festplatte der Verbrauch vorübergehend ansteigen, aber die USV absorbiert diese Spitzen ohne Probleme.

In Bezug auf den Schutz vor elektrischen Störungen leistet die Eaton Ellipse PRO 650 ebenfalls hervorragende Arbeit. Sie reguliert die Ausgangsspannung, um eine stabile Stromversorgung aufrechtzuerhalten, auch bei Schwankungen des Stromnetzes. Dies ist besonders hilfreich in ländlichen Gebieten oder Regionen, in denen das Stromnetz weniger stabil ist.

Die verwendete Line Interactive-Technologie dieser USV ermöglicht einen Wechsel zur Batterie innerhalb von weniger als 10 Millisekunden im Falle eines Ausfalls, was schnell genug ist, damit Ihre Geräte dies nicht einmal bemerken. Dies ist ein entscheidender Punkt, um unerwartete Neustarts oder Datenkorruption zu vermeiden.

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit: eine langfristige Investition

Ich hatte in der Vergangenheit bereits mehrere Eaton-USV-Geräte, da es sich um eine renommierte Marke handelt, und dies war auch das, was ich für die IT-Ausstattung eines Unternehmens verwendet habe, als ich IT-Leiter war. Die Zuverlässigkeit ist gewährleistet, mit USV-Geräten, die über mehrere Jahre hinweg problemlos funktionieren.

Die Eaton Ellipse PRO 650 hat eine dreijährige Garantie des Herstellers, was Vertrauen in die Qualität des Produkts zeigt. Es ist auch möglich, diese Garantie gegen Aufpreis auf fünf Jahre zu verlängern, was für eine berufliche Nutzung interessant sein kann.

Die Lebensdauer der Batterie wird mit 3–5 Jahren angegeben, was der Norm für diese Art von Gerät entspricht. Wie bereits erwähnt, ist die Batterie austauschbar, was es ermöglicht, die Lebensdauer der USV weit über diesen Zeitraum hinaus zu verlängern.

Was die Bauqualität betrifft, so sieht das Gerät robust und gut verarbeitet aus. Die verwendeten Materialien sind von guter Qualität, und das Gesamtbild erweckt Vertrauen. Der Lüfter, der oft das erste Element ist, das bei diesem Gerät versagt, scheint ebenfalls von guter Qualität zu sein und zeigt nach mehreren Monaten der Nutzung keine Schwächen.

Fazit: eine kluge Wahl zum Schutz Ihrer Geräte

Nach mehreren Monaten der Nutzung bin ich mit der Eaton Ellipse PRO 650 vollkommen zufrieden. Sie erfüllt perfekt ihre Rolle im Schutz vor Stromausfällen und elektrischen Störungen und bietet gleichzeitig eine ausreichende Laufzeit, um bei einem längeren Ausfall ein sicheres Herunterfahren der Geräte zu ermöglichen.

Die Stärken dieser USV sind ihre Zuverlässigkeit, das informative LCD-Display, die einfache Installation und Nutzung sowie die Kompatibilität mit vielen Systemen. Die Möglichkeit, die Batterie auszutauschen, ist ebenfalls ein großer Vorteil in Bezug auf die Langlebigkeit.

Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, positioniert sich die Eaton Ellipse PRO 650 im oberen Mittelfeld des Marktes. Für etwa 160€ ist sie etwas teurer als einige Einstiegsmodelle, bietet dafür jedoch überlegene Funktionen und eine bessere Bauqualität. Es ist eine Investition, die sich voll und ganz rechtfertigt, wenn Sie empfindliche Geräte schützen möchten.

Für wen wird sie empfohlen? Ich würde sagen, sie ist perfekt für private Nutzer oder kleine Büros, die ein NAS, einen Router, eine Internet-Box und möglicherweise einen kleinen PC oder Monitor schützen möchten. Wenn Sie eine energieintensive Konfiguration haben, sollten Sie sich für ein leistungsstärkeres Modell wie die Eaton Ellipse PRO 850 oder 1200 entscheiden.

Die Eaton Ellipse PRO 650 ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der eine zuverlässige, einfach zu bedienende USV sucht, die eine gute Laufzeit bietet, um seine IT-Ausrüstung zu schützen. Es ist eine Investition, die Ihnen bei elektrischen Problemen viele Sorgen ersparen könnte!

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare