Test Anker Solarbank 2 E1600 AC : Das fehlende Glied in Ihrer Solaranlage

Die Speicherung von Sonnenenergie wird immer beliebter. Es ist zu sagen, dass die Lösungen immer intelligenter und einfacher umzusetzen sind, unabhängig von der Person. Stellen Sie sich vor: eine intelligente Batterie, die tagsüber die Energie der Sonne speichert und sie Ihnen abends zurückgibt, wenn Sie sie am meisten brauchen, und das ganz ohne Ihr Zutun! Im letzten Jahr hatten wir die Gelegenheit, die Lösung Anker Solix Powerbank 2 zu entdecken. Der Spezialist für Energiespeicherung kommt diesmal mit einem neuen Modell zurück: der Anker Solarbank 2 E1600 AC. Ein kleines „AC“, das den Unterschied macht. Ich hatte das Glück, dieses kleine Wunder in die Hände zu bekommen, und ich war sehr neugierig, seine Möglichkeiten zu entdecken. Aber genug der Worte, lassen Sie uns in die Materie eintauchen und die Neuheiten der Anker Solarbank 2 E1600 AC entdecken!

Auspacken der Anker Solarbank 2 E1600 AC

Der Empfang des Pakets war ziemlich kräftig, denn ich erhielt die Anker Solarbank 2 E1600 AC zusammen mit einer Erweiterungsbatterie, um alle Funktionen testen zu können.

Auf den ersten Blick hat man ein déjà-vu-Gefühl: Die Lösung ist in der Tat sehr, sehr ähnlich zur Solarbank 2 Pro, die vor einigen Monaten entdeckt wurde.

Wir finden also die Hauptbatterie, begleitet von allem Notwendigen: Stromkabel, MC4-Kabel für die Solarpanels, Befestigungsschrauben und eine Anleitung. Wie üblich ist das Anker-Paket sehr vollständig, und wir schätzen das!

Das Aluminiumgehäuse verleiht ihm ein robustes und hochwertiges Aussehen. Man merkt, dass diese Batterie für die Ewigkeit gemacht ist. Die Abmessungen sind angemessen (46 x 25 x 25 cm), was eine installation ohne zu große Schwierigkeiten in einer Garage oder einem Technikraum zum Beispiel ermöglicht. Mit einem Gewicht von 22 kg und den Griffen an jeder Seite ist sie transportabel, auch wenn das nicht ihr Zweck ist.

Die verschiedenen Anschlüsse und Verbindungen sind gut angeordnet und klar identifiziert. Man findet insbesondere zwei MC4-Solar-Eingänge auf der linken Seite:

Eine bidirektionale AC-Steckdose für die Verbindung mit dem Netz (oben) und eine zusätzliche AC-Steckdose, um Geräte direkt anzuschließen.

Letztere ist zudem besonders gut durch eine Silikonschutzhülle geschützt, die sich jeder Art von Stecker anpasst.

Das Ganze wird durch einen LED-Bildschirm ergänzt, der die Informationen anhand spezifischer Farbleisten anzeigt.

Vergessen wir nicht den Anschluss für die Erweiterungsbatterie, der sich unter der Batterie befindet:

Es genügt, zwei Schrauben zu entfernen, um die Schutzabdeckung abzunehmen und Zugang zum Batteriekonnektor zu erhalten:

Die Erweiterungsbatterie ist der Hauptbatterie sehr ähnlich, jedoch ohne Bildschirm oder Steckdosen:

Sie verfügt tatsächlich nur über einen Batteriekonnektor oben und unten, wobei die Batterien gestapelt werden können, um eine Gesamtkapazität von 9,6 kWh zu erreichen.

Im Paket war auch der intelligente Anker SOLIX-Zähler enthalten, ein kleines unauffälliges Gerät, das wir bereits im vorherigen Test gesehen hatten und das eine entscheidende Rolle bei der Optimierung unserer Installation spielen wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das ästhetisch ansprechend ist: Anker hat hier keinen Fehler gemacht. Diese Solarbank 2 E1600 AC sieht gut aus und strahlt Robustheit aus. Außerdem ist sie nach IP65 zertifiziert und bereit, den Launen des Wetters im Freien standzuhalten.

Installation der Anker Solarbank 2 E1600 AC

Wenn man noch nie eine solche Ausrüstung installiert hat, könnte es etwas einschüchternd sein. Aber Anker bietet einen klaren und detaillierten Installationsleitfaden an. Keine kryptische Anleitung, die von einem Praktikanten aus dem Mandarin übersetzt wurde, zum Glück! Die Diagramme sind präzise und die Schritte gut erklärt. Selbst ein Anfänger kann sich ohne große Schwierigkeiten zurechtfinden.

Die Installation der Anker Solarbank 2 E1600 AC erfolgt in mehreren Schritten:

  • Standortwahl: Wenn Sie einen trockenen Platz haben, der vor extremen Temperaturschwankungen geschützt ist, wie eine Garage oder ein Abstellraum, ist das immer willkommen. Da ich gerne so viel wie möglich teste, hat sie einen Teil des Winters im Freien verbracht. Die Batterie ist nach IP65 zertifiziert, also staubdicht und spritzwassergeschützt. Und das ist auch wirklich der Fall :)
  • Anschluss der Solarpanels: Wenn Sie bereits Solarpanels haben, ist jetzt der Zeitpunkt, sie mit der Solarbank zu verbinden. Andernfalls bietet Anker kompatible Panels an (die berühmten RS50B von 540W). Der Anschluss erfolgt über die MC4-Stecker, ganz einfach: Diese Norm sorgt dafür, dass die Stecker gut abgedichtet sind und nicht falsch herum angeschlossen werden können. Hier können bis zu 1200w an Solarpanels angeschlossen werden.
  • Anschluss an das Stromnetz: Es genügt, den Stecker der Batterie in eine haushaltsübliche 230V-Steckdose zu stecken. Auf einer dedizierten Linie ist besser, aber nicht zwingend erforderlich. Man muss nur sicherstellen, dass sich keine anderen stromhungrigen Geräte an derselben Linie befinden.
  • Installation des intelligenten Zählers: Der kleine Anker SOLIX-Behälter wird direkt in Ihrem Sicherungskasten platziert. Er wird Ihren Verbrauch und Ihre Energieproduktion in Echtzeit messen, dank einer Klemme, die um die Phase des Stromzählers gelegt wird. Die Installation ist recht einfach, aber wenn Sie Zweifel haben, zögern Sie nicht, einen Fachmann hinzuzuziehen. Das ist wahrscheinlich der heikelste Schritt, da man den Sicherungskasten öffnen muss.
  • Systemkonfiguration: Hier geschieht die Magie. Über die Anker SOLIX-App (verfügbar für iOS und Android) können Sie Ihre Installation konfigurieren. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und führt Sie Schritt für Schritt. In wenigen Minuten ist Ihre Solarbank betriebsbereit und bereit, Ihren Energieverbrauch zu optimieren.

Der gesamte Prozess dauerte bei mir etwa eine Stunde, da ich mir Zeit nahm und Fotos für den Artikel machte.

Nutzung und Erfahrungsbericht in der Anwendung

So, die Anker Solarbank 2 E1600 AC ist installiert und konfiguriert. Es ist an der Zeit zu sehen, was dieses kleine Wunder zu bieten hat!

Wir sind hier weit entfernt von den ersten Systemen, die sich damit begnügten, sich solar aufzuladen und dies blind zu geben, ohne die Bedürfnisse des Haushalts zu kennen. Die Solarbank, gekoppelt mit dem Anker SOLIX-Zähler, analysiert in Echtzeit die Produktion und den Energieverbrauch. Sie entscheidet dann, ob sie den Überschuss an Solarenergie speichert oder ihn sofort entsprechend den Bedürfnissen des Haushalts verwendet.

Ein konkretes Beispiel: An einem sonnigen Tag erzeugen meine Solarpanels mehr, als ich verbrauche. Die Solarbank speichert diesen Überschuss. Am Abend, wenn ich von der Arbeit komme und die Waschmaschine, den Herd und den Fernseher anschalte, entlädt sich die Batterie automatisch, um meinen Bedarf zu decken, wodurch ich verhindere, das Stromnetz zu nutzen. Resultat: Eine Stromrechnung, die schmilzt wie Schnee in der Sonne! Das System ist besonders effizient, da selbst eine einfache Variation von weniger als 10 W in weniger als 3 Sekunden erfasst wird. Das ist extrem schnell! In der Praxis ermöglicht es der Batterie, immer die notwendige Energie für den Haushalt bereitzustellen, mit minimalen Verlusten (nahezu keine Energie wird auf die Straße geschickt und nahezu kein Strom wird aus dem Enedis-Netz bezogen).

Die Anker SOLIX-App macht es wirklich Spaß, sie zu verwenden. Sie bietet die Möglichkeit, die Produktion, den Verbrauch und den Ladezustand der Batterie in Echtzeit zu verfolgen. Man kann sogar Zeitfenster programmieren, um die Nutzung der gespeicherten Energie zu optimieren. Zum Beispiel habe ich das System so konfiguriert, dass es während der Spitzenzeiten, wenn Strom am teuersten ist, die Nutzung der Batterie bevorzugt.

Die Kapazität von 3200Wh der Solarbank (hier 1600Wh auf der Hauptbatterie + 1600Wh auf der Erweiterung), gekoppelt mit 1100W von direkt angeschlossenen Solarpanels und 800W über die AC-Steckdose, hat sich als ausreichend erwiesen, um einen großen Teil meines täglichen Bedarfs zu decken. Natürlich, wenn Sie eine große Familie oder ein energiehungriges Haus haben, können Sie immer zusätzliche Batteriemodule hinzufügen (bis zu insgesamt 9600Wh).

Eine besonders geschätzte Funktion dieser neuen Version ist die Möglichkeit, sich am Stromnetz aufzuladen. Tatsächlich luden sich die Batterien in früheren Versionen ausschließlich über die Solarpanels auf. Im „AC“-Modell kann die Batterie mit bis zu 1200W vom Stromnetz geladen werden. Das ist besonders nützlich im Winter, wenn die Sonne manchmal Abwesenheit zeigt, oder für diejenigen von uns, die wie ich den Tempo EDF Tarif nutzen: Am Vorabend eines „roten“ Tages können die Batterien über das Stromnetz aufgeladen werden, sodass sie diese Energie während der teuren Spitzenzeiten „roter Stunden“ bereitstellen. So gibt es keine bösen Überraschungen auf der Rechnung, während man einen ganz normalen Lebensstil beibehält.

Eine weitere Neuheit in dieser Version ist die zusätzliche AC-Steckdose. Diese haben wir bereits in der vorherigen Version gesehen: Im Falle eines Stromausfalls können wir unsere empfindlichen Geräte wie einen Kühlschrank oder einen Gefrierschrank anschließen, um sie trotz des Stromausfalls mit Energie zu versorgen. Das ist sehr praktisch, denn viele Speichersysteme sind bei einem Stromausfall nicht funktionsfähig. So kann man im Dunkeln sitzen, während die Batterien voll sind. Aber unbrauchbar. Ziemlich frustrierend :/ Das ist hier jedoch nicht der Fall: Wenn Sie ein Verlängerungskabel an diese AC-Steckdose anschließen, ist es durchaus möglich, empfindliche (oder auch nicht) Geräte auch wenn es einen allgemeinen Stromausfall gibt zu betreiben.

Aber das ist nicht alles: Diese Steckdose kann den 230V-Stecker eines beliebigen Mikrowandinverters aufnehmen. Haben Sie bereits eine Solaranlage oder eine Solarbatteriestation auf Ihrer Terrasse, wie eine SunFlower Solar, Sunology, Beem, oder eine andere? Sie können sie direkt an die Anker Solarbank 2 E1600 AC anschließen, ohne die bestehende Installation zu ändern. Anstatt den 230V-Stecker des Mikrowandinverters in eine Wandsteckdose zu stecken, stecken Sie ihn einfach in die AC-Steckdose der Solarbank. Diese akzeptiert bis zu 1200W Leistung, was, zusammen mit den Solarpanels, die an die MC4-Anschlüsse angeschlossen sind, eine Eingangsleistung von bis zu 2400W ermöglicht!

Im Laufe der Wochen habe ich eine deutliche Reduzierung meiner Stromrechnung festgestellt. Nach meinen Berechnungen (und der wertvollen Hilfe der App) konnte ich etwa 30% meines monatlichen Verbrauchs einsparen. Das ist nicht zu vernachlässigen! Tatsächlich schätzt man, dass man mit einer klassischen Solaranlage nur 40% der Produktion verbraucht, während der Rest kostenlos auf die Straße fließt. Mit einem solchen intelligenten Batteriesystem ist es möglich, auf bis zu 95% Autarkie zu kommen und somit den Verbrauch der produzierten Solarenergie erheblich zu optimieren.

Natürlich, bei durchweg bewölktem Wetter oder im Winter ist die Solarproduktion logischerweise geringer. In diesen Fällen zapft die Solarbank stärker das Netz an, um sich wieder aufzuladen (je nach den von Ihnen angegebenen Einstellungen, versteht sich). Aber selbst unter diesen Bedingungen bleibt das System effizient und ermöglicht Einsparungen, indem es Strom während der Niedertarifzeiten konsumiert, während es in den Spitzenzeiten verbraucht wird.

Fazit

Nach mehreren Monaten intensiver Nutzung hat sich die Anker Solarbank 2 E1600 AC als ein echtes intelligentes Energiemanagementsystem erwiesen, das meine Art, Strom zu konsumieren, transformiert hat.

Die Vorteile sind zahlreich: eine relativ einfache Installation (wenn man die Anweisungen sorgfältig befolgt), eine intuitive und umfassende App, ein intelligentes Energiemanagement und echte Einsparungen auf der Stromrechnung. Ganz zu schweigen vom eleganten Design, das es fast zu einem Dekorationsobjekt macht!

Natürlich kann die anfängliche Investition erheblich erscheinen (rechnen Sie ungefähr 1299€ für die Solarbank 2 E1600 AC mit intelligentem Zähler ein). Aber angesichts der realisierten Einsparungen und der angekündigten Lebensdauer (über 6000 Ladezyklen, also etwa 10 Jahre täglicher Nutzung) lohnt sich die Investition eindeutig.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anker Solarbank 2 E1600 AC weit mehr ist als ein Gadget für umweltbewusste Menschen. Es ist eine konkrete und effektive Lösung, um die energetische Abhängigkeit zu reduzieren, Geld zu sparen und einen nachhaltigeren Lebensstil zu pflegen. Wenn Sie darüber nachdenken, den Schritt in die Solarautarkie zu wagen, verdient dieses intelligente Batterie-Set auf jeden Fall Ihre Aufmerksamkeit.

Zur Information: Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, die keinerlei Auswirkungen auf das haben, was Sie selbst verdienen oder den Preis, den Sie für das Produkt zahlen können. Wenn Sie über diesen Link gehen, können Sie mir für die Arbeit danken, die ich jeden Tag in den Blog stecke, und helfen, die Kosten der Website zu decken (Hosting, Versandkosten für Wettbewerbe usw.). Es kostet Sie nichts, aber es hilft mir sehr! Vielen Dank also an alle, die mitspielen!

Tags:

Was halten Sie von diesem Artikel? Hinterlassen Sie uns Ihre Kommentare! Bitte bleiben Sie höflich: Ein Hallo und ein Danke kosten nichts! Wir sind hier, um uns konstruktiv auszutauschen. Trolle werden gelöscht.

Hinterlasse einen Kommentar

Maison et Domotique
Logo
Compare items
  • Casques Audio (0)
  • Sondes de Piscine Connectées (0)
  • Smartphones (0)
Compare